Retour à la liste
Heute, zum Pfingstsonntag: Erpetal am Berliner Ostrand - Teil  des Europäischen Wanderweges 11

Heute, zum Pfingstsonntag: Erpetal am Berliner Ostrand - Teil des Europäischen Wanderweges 11

2 012 2

Linse100hjb


Premium (Pro), Berlin & Oberhavel

Heute, zum Pfingstsonntag: Erpetal am Berliner Ostrand - Teil des Europäischen Wanderweges 11

Der Europäische Fernwanderweg E11 ist ein West-Ost-Weg, der rund 2500 km lang ist. Der Europäische Fernwanderweg verläuft von Scheveningen an der Nordsee durch die Niederlande, Deutschland und Polen bis zur Grenze nach Litauen. Große Teile gehen durch mitteleuropäische Niederungen.


Der E11 nähert sich von Südwesten über den Berliner Grunewald dem Zentrum Berlins. In ostsüdöstliche Richtung kommt der Wanderer nach Berlin-Friedrichshagen, Dahlwitz-Hoppegarten und Altlandsberg, welche beide bereits außerhalb der Hauptstadt liegen. Nunmehr führt der Weg in die Märkische Schweiz, es folgen Waldsieversdorf, Buckow und Neuhardenberg, Seelow sowie der Reitweiner Sporn. Der Weg hat hier bei Reitwein die Oder erreicht. Entlang des Flusses gelangt man nach Lebus, Frankfurt und S?ubice auf dem östlichen polnischen Ufer.


Die Erpe ist ein 32 km langer rechter Nebenfluss der Spree im Bundesland Brandenburg und in Berlin. Ihr Quellbach im Norden von Werneuchen wird auch Stienitzfließ genannt. Von Werneuchen bis Altlandsberg ist sie auch als Langes Elsenfließ bekannt, von hier bis zur Stadtgrenze Berlins auch als Neuenhagener Mühlenfließ. In der Friedrichshagener Ortslage Hirschgarten teilt sich die Erpe kurz vor ihrer Mündung in die Neue Erpe und Alte Erpe. Die Neue Erpe mündet in Berlin-Köpenick neben der Salvador-Allende-Brücke in die Spree, die Alte Erpe etwas weiter westlich in einen Altarm der Spree, den nördlichen Umfluss der Baumgarteninsel.Wie die gesamt Landschaft in Brandenburg und Berlin ist auch der Flusslauf von der letzten Eiszeit geprägt.

Die offene Wiesenlandschaft des Erpetals ist eines der wenigen erhaltenen Fließtäler in Berlin.
20 min. vom Centrum,Alexanderplatz.(PKW)
Vom S-Bhf Hoppegarten zm S-BHf. Friedrichshagen - 8 km Fußweg

Commentaire 2

  • Elsbeth Kürpick 25/05/2021 18:56

    Erfreulich das satte Grün und das schöne Blau des Himmels. Nach langer Regenperiode
    ein Lichtblick. 
    Es waren an diesem schönen Tag auch Spaziergänger unterwegs, die ein kleines 
    Stück dieses langen Wanderweges zurückgelegt haben.
    Danke für Deine ausführlichen Infos zu diesem - leider zu weit entfernten - 
    Wanderweg.
    LG Elsbeth
  • Ingeborg 24/05/2021 4:53

    ohhhhh! Da kommt man doch in die Puschen und möchte sich gleich aufmachen,
    ein Stück des Weges zu erwandern (den du sehr genau in seinem Verlauf geschildert hast!) . . . 
    Leider ist für mich der "Anmarsch" doch etwas zu weit . . . . . 
    erlebnishungrige Naturgrüße, Ingeborg

Information

Sections
Vu de 2 012
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-TZ58
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/800
Focale 4.3 mm
ISO 100

Plébiscité par