3 300 17

Andreas Grav


Free Account, Hamburg

Hintereingang

An den Harburger Mühlenbetrieben. Seit ein paar Tagen sind dort alle Türen zugeschraubt.
Also das olle Schlauchboot auspacken und rüberrudern :-))

War heute eh ein Scheißtag - an allen unseren Lieblingsplätzen war das nahende
Ende in Form von schwerem Räumgerät zu erkennen. Die momentane Zerstörungswelle
wird mir langsam unheimlich... Auch dem hier geht es wohl an den Kragen :-(

Sony F-707 Leichte Gradations- und Tonwertkorrektur.

Commentaire 17

  • Alexandra N 05/11/2003 21:25

    Wunderbar getroffen! Ich mag solche alten Gebäude.
    LG Alex
  • Steffen Fritzsche 02/11/2003 17:40

    Ein sehr schöne Aufnahme!Fast schon romantisch mit dem wasser vorne dran.:-)
    greetz Steffen
  • Andreas Grav 02/11/2003 10:20

    @ Harald : Das ist wirklich unfassbar, was da mit Zollverein passiert. Was hätte man mit dem Geld für neue Museen bauen können. Aber stattdessen vernichtet man unwiederbringlich Kulturgut, damit irgendwelche durchgeknallten Möchtegernkünstler ihr Gepinsel dort aufhängen können...:-(

    Andreas.
  • Harald Finster 02/11/2003 10:17

    @Angelika: nein, es ist noch nicht zu spät. Du zeigst ja z.B. mit Deiner tollen Bilderserie vom Bahnhof in Braunschweig (wo ich übrigens vor laaanger Zeit meine ersten Kodachrome 64 Rollfilme verschossen hab), daß man mit einem guten Auge auch aus relativ unscheinbaren Motiven noch was machen kann.
    Gruß Harald
  • A.Soul- Lichtbildnerin 02/11/2003 10:09

    ja wie ich das sehe komme ich da mein interesse erst in diesem jahr so richtig für die industreibilder geweckt wurde zu diesen dingen wohl leider zu spät:-S...n schlauchboot hast du auch imerm dabei? ich staune ja immer wieder über dich.
    grüße angelika
  • Harald Finster 02/11/2003 9:49

    Ein tolles Motiv wieder mal meisterhaft umgesetzt. Schön klar und schlicht fotografier. Farbe kommt hier richtig gut.
    "Zerstörungswelle": 2003/2004 wird wohl diesbezüglich als eines der schwärzesten Jahre in die Kulturgeschichte Deutschlands eingehen, aber das wird man erst in 100 Jahren begreifen :-( Besonders schlimm finde ich, daß dieser Irrsinn auch noch mit Steuermitteln gefördert wird (siehe 100 Mio Euro, die derzeit auf der Wäsche Zollverein versenkt werden).
    Gruß Harald
  • Claudi Dorfmann 02/11/2003 9:48

    Schönes Bild!

    LG
  • Markus Grünthaler 02/11/2003 0:30

    Das klassische Vorlagebild für einen Alterungsexperten von Modellbahngebäuden! Das Gebäude ist in seiner maroden Ausstrahlung liebenswert, fast gemütlich, würde ich sagen!
    Das die sowas abreissen ist mir klar, paßt einfach nicht zu nen Versicherungskonzern oder einer Bank, scheiß Zeiten! :-(((
  • Andreas Grav 02/11/2003 0:22

    @ Connie : Genau das ist dahinter :

    Kellergang
    Kellergang
    Andreas Grav


    Das Gebäude soll entkernt werden und bekommt eine Stahl/Glasfassade mit Kuppeldach *heul*.

    Als ob es in Hamburg nicht genug leerstehende Bürohäuser geben würde...

    Das sollte man so lassen und Wohnungen reinbauen - würde ich sofort eine Mieten !

    Andreas.
  • Martin Hagedorn 02/11/2003 0:01

    Schöne Aufnahme. Mit der Zeit verschwindet jede Gleichmässigkeit aus der Fassade, jedes Fenster individualisiert vor sich hin...
  • Eberhard Kamm 01/11/2003 23:47

    Farben und Schärfe sind wunderbar !!

    Lg Eberhard
  • C. Engel 01/11/2003 23:38

    Zeitlos schön ... interessante Gebäudefassade, schön moosig !!! Ist die Stelle, an der die Rinne vor sich hin leckt, die von der Innenaufnahme (das Galeriebild) ??? Könnte vom Moosbefall her hinkommen ;o)
    Klar, plattmachen, damit´s für Immobilienspekulanten attraktiver wird .... traurige Praxis :-(
    Gruß, Connie
  • Wilfried Krauß 01/11/2003 23:27

    Wie im Faller-Katalog für Mauerwerksplatten :-)

    lg Wilfried
  • Jörg Schönthaler 01/11/2003 23:16

    nein !!! nich auch noch nen boot mit rumschleppen!!!!!
    aber sonst ne nette bude.angenehm anzuschauen.
    grüße jörg
  • SPERRZONE 01/11/2003 23:08

    sehr schön. auch die grünen pflänzchen aufm bild gefallen mir sehr gut!
    greeetz,
    beat