1 925 48

Trautel R.


Premium (World), Meiningen

hoffnung ...

... nach gelb an diesem trüben tag.

31. oktober 2005 schlosspark weineck in franken, olympus c 750 uz.

der ginkgo ist ein sommergrüner baum, das heißt, er wirft im herbst seine bätter ab. die bäume erreichen in etwa 100 jahren eine höhe von bis zu 40 metern. seine rinde ist braun mit einer dicken schicht, die kork ähnelt, und wird bei älteren bäumen rissig. der junge baum wächst meistens schlank und auffallend gerade in die höhe. dies ändert sich zunehmend beim älteren baum, dessen äste sich immer mehr in die waagerechte bewegen und so eine ausladende, mächtige krone bilden können. meistens besitzt der ginkgo zwei haupttriebe, von denen der eine aber schwächer ausgebildet ist. die äste bilden langtriebe, die je nach bedingungen zwischen 20 und 100 cm im jahr wachsen können, und kurztriebe, deren wachstum häufig nur ein paar mm im jahr beträgt. die kurztriebe können sich ganz unerwartet zu langtrieben entwickeln.
auffällig sind die fächerförmigen breiten blätter, die in der mitte mehr oder weniger stark eingekerbt sind. kaum ein gingko-blatt gleicht dem anderen, blätter von jungen bäumen sind deutlich anders geformt als die von alten bäumen (heterophyllie). die blätter sind gabelnervig (dichotom), evolutionär betrachtet ein sehr ursprüngliches merkmal. sie sind zu beginn ihres wachstums im frühjahr hellgrün und dunkeln über den sommer nach, im herbst färben sie sich auffallend hellgelb, und fallen schließlich etwa anfang november ab. eine besonderheit des ginkgo ist hierbei, dass alle blätter an einem tag abfallen können."

http://de.wikipedia.org/wiki/Ginkgo





und neu diese woche in meinem zweitaccount:

Commentaire 48