1 197 7

Escara


Premium (Pro), Wetzikon / ZH

Holstentor

zur Blauen Stunde. Auch Holstein-Tor genannt, der Hansestadt Lübeck.
Rechts die historischen Salzspeicher und dahinter der Turm der Petrikirche.
http://de.wikipedia.org/wiki/Holstentor

Nicht zu übersehen, die Neigung der Türme.
Hierzu ein Zitat aus Wikipedia
Restaurierung 1933/34
Da sich die Neigung der Türme fortsetzte und letztlich noch immer ein Einsturz nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde eine zweite Restaurierung erforderlich. Zu dieser kam es in den Jahren 1933/34, in denen das Holstentor derart befestigt wurde, dass es endlich sicher stand. Bei dieser letzten Restaurierung wurden Stahlbetonanker zur Sicherung der Türme eingesetzt, die von eisernen Ringen umgeben wurden. Es wurden aber auch Umgestaltungen vorgenommen, die nicht dem ursprünglichen Charakter des Tores entsprachen, unter anderem die erwähnte Zusammenlegung der Geschosse des Nordturms. Die Nationalsozialisten machten das Holstentor zum Museum. Dies wurde Ruhmes- und Ehrenhalle genannt und sollte lübsche und deutsche Geschichte aus Sicht der nationalsozialistischen Ideologie darstellen.

Vor dem Tor sitzen die beiden Löwen

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Fotos
Vu de 1 197
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN COOLPIX P7700
Objectif ---
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/10
Focale 15.9 mm
ISO 3200