dodo139


Premium (World), Hattingen

Hornviper

... im Reptilienhaus in Unteruhldingen

Nordafrikanische Horn- oder Sandvipern besiedeln Wüstenlebensräume, in denen sie sich über den lockeren Sand winden und in Lauerposition eingraben, wobei lediglich Augen und Hörner sichtbar herausragen.

Die gewöhnliche Hornviper lauert kleinen Säugetieren, Echsen und auch Vögeln auf.
Das Horn über dem Auge, eine einzelne verlängerte Schuppe, tritt nicht in allen Populationen auf und „hornlose Hornvipern“ sind durchaus häufig.

Die stark gekielten Körperschuppen dienen dazu, den Morgentau, die einzige verfügbare Feuchtigkeitsquelle, zu sammeln und dann aufzulecken, wodurch sich die Viper mit Wasser versorgt.http://www.reptilienhaus.de/index.php?wuesten-hornviper

Commentaire 20

Information

Section
Dossier Reptilien,Fische,Frö
Vu de 4 907
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ200
Objectif ---
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/30
Focale 20.9 mm
ISO 400