6 021 10

Hyänen

aus dem Zoo Leipzig. Nach meheren Jahren mit Hyänen-Abstinenz gibt es nun wenigstens wieder eine Art dieser schönen Tiere.

Commentaire 10

  • Klaus By. 19/02/2006 20:27

    die Kleinen sehen ja knuffig aus
    :-)
    ist Dir ein schönes ´Familienfoto´ gelungen,
    Bildaufbau und Schärfe passen
    lg
    Kl@us
  • Dani aus Leipzig 19/02/2006 15:24

    @Sven: na dann lass uns doch was dagegen tun, dass es hier nichtmehr so wenig hyänen gibt... vielelicht bekommen sie dann irgendwann auch mal eine eigene Sektion ;o) Is schon ne koplizierte Sache....
    Ich glaub aber nicht, dass sich die Erdmännchen bei denen wohlfühlen... Das könnte böse für die kleinen putzigen enden


  • Sven. Jansen 16/02/2006 22:03

    OK, das Problem ist:
    Hyänen sind Katzenartige (Überfamilie), aber eben keine Katzen.
    Weil man aber an oberer Stelle sich entschieden hatte, dass eine Untersektion Großkatzen und eine für Kleinkatzen schonmal nicht sein dürften, ich aber die Erdmännchen raushaben wollte, gibt es eben 2 Untersektionen für 3 Familien der Katzenartigen, aber eben keine für Hyänen!

    Aber beim Vorschlagen einzelner Untersektionen war mir das Problem schon klar. Eigentlich würde den Hyänen nur ne eigene Untersektion nützen, da sie sonst schnell als hundeähnlich zu den Hunden gesteckt werden oder man erweiterte die Schleichkatzen/Mangusten-Sektion noch um die Hyänen. Da Hyänen ja nicht so häufig sind, werden die vielleicht auch zwischen Erdmännchen glücklich, oder?
    *g*
    Der drollige Kleine ist ja auch fast so niedlich wie ein Erdmännchen! ;-)
  • Dani aus Leipzig 16/02/2006 20:56

    Eine wieder mal super tolle Aufnahme:
    @ Tobias und Sven: Habt schon recht: Hyänen sind eigentlich keine hundeartigen. Hab jetzt mal nachgeschaut, da ich meine Hyänenbilder auch unter Hundeartige gesetzt hab, so wie es auch vorgeschlagen wird in der Sektionssuche. Tatsächlich sind Hyänen Katzenartige, sind mit den Schleichkatzen verwandt und haben eine eigene Familie (Hyaenidae). Zu dieser gehören zwei Gattungen mit den echten Hyänen (Tüpfel- und Streifenhyäne) und die des Erdwolfes, dessen Gattung auch gleich die Art ist, der sich in Verhalten und Nahrung von den echten Hyänen unterscheidet.
    Wieder was gelernt - ich auch ,o)

    Werd dann mal meine 2 Bilder umschreiben - mal schaun, wohin *lach*



    LG Dani
  • Jessica Lang 16/02/2006 19:45

    Sehr schön gesehen, die Hyänen in München haben auch grad Nachwuchs bekommen, hatte nur noch keine Zeit die Kleinen zu besuchen...
    LG Jessi
  • Kerstin P... 16/02/2006 17:51

    Gott ist das Baby süß! Insgesamt eine sehr gelungene Aufnahme, Micha.
    LG Kerstin
  • Karin Mohr 16/02/2006 17:49

    Feines Mutter-Kind Bild!
    Das Kleine ist richtig drollig!
    Gruß Karin
  • Digicat 16/02/2006 17:29

    Das Kleine ist aber putzig !!!

    Die Szene hast wunderschön eingefangen !!!

    LG Helmut
  • Sven. Jansen 16/02/2006 16:53

    Der Kleine ist ja nett.
    Zur Sektion: Hm, sowas habe ich geahnt,
    aber für Hyänen ne eigene Sektion?
    Wäre wohl zu kompliziert. Immerhin ist jetzt etwas mehr Ordnung drin als früher.
  • Tobias Möser 16/02/2006 16:53

    Hallo Michael,

    schöne Doku dieser tollen Tiere. Der Bildaufbau gefällt mir, das Bild ist technisch sehr gut, was will man mehr?

    (unter uns Königskindern: Hyänen bei den Hundeartigen? Da es keine eigene Sektion gibt, würde ich sie bei den sonstigen Zoo-Raubtieren unterbringen, ansonsten am ehesten bei den Schleichkatzen, die die Schwestergruppe darstellen)

    schöne Grüße

    Tobias