1 979 5

Pouldue


Free Account, Viersen

Im Anflug!

Die Honigbiene sieht man in diesem Frühjahr leider selten.

Commentaire 5

  • MichaelaBo 10/05/2020 9:16

    So eine kurze Belichtungszeit brauchst Du nicht. 1/1000 sollten sogar schon ausreichen, 1/2000 sind natürlich besser. Die ISO kannst Du somit stark senken. Die ISO zu erhöhen ist immer meine letzte Wahl.
    • Pouldue 11/05/2020 9:12

      Guten Morgen Michaela, vielen Dank für den Tipp. Ich fotografiere meistens noch mit automatischer Belichtungszeit bzw. ISO. Typischer Anfängerfehler.  Aber ich übe wieder regelmäßig.
    • MichaelaBo 11/05/2020 15:35

      Die automatische ISO- Einstellung lässt sich auch begrenzen. Setze die Grenzwerte auf  1/320 sec und ISO 800. Damit sollten auch anteilig Aufnahmen mit Bewegungsunschärfe gelingen und das Rauschen sich in Grenzen halten..
    • Pouldue 11/05/2020 16:38

      AHHH! Danke!
    • MichaelaBo 11/05/2020 17:46

      In der Regel stelle ich die ISO-Automatik aus. Stelle auf ISO 200 ein. Arbeite dann gerne mit der Belichtungsautomatik (Aperture). Dann kann ich die Blende so einstellen, wie ich sie will. (Eines meiner Tele-Objektive macht erst bei geschlossener Blende ab 7,1 bei mir brauchbare Bilder). Die Verschlusszeit wird dann von der Kamera (Aperture, A bzw. Av) geregelt. Bei einem Probeschuss sehe ich dann, welche Verschlusszeit ich erreiche. Erst dann setze ich falls erforderlich, die ISO auf einen höheren Wert ( max. 800, moderne Kameras bis zu 1200)

Information

Section
Vu de 1 979
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DC-G9
Objectif LEICA DG MACRO-ELMARIT 45/F2.8
Ouverture 4
Temps de pose 1/25000
Focale 45.0 mm
ISO 3200

Plébiscité par