Im Gegenlicht

zeigte sich mir der erste Schmetterling in diesem Jahr. Endlich ist es wieder so weit! :o)
Ich fand den Zitronenfalter am Wegesrand auf dieser hübschen, wild wachsenden Pflanze.

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Weißlinge
deutscher Name : Zitronenfalter
wissenschaftlicher Name : Gonepteryx rhamni
Allgemeines : Der Zitronenfalter zählt zu den Faltern mit der längsten Lebenserwartung von fast 1 Jahr.
Kennzeichen : Die Flügel des Männchens sind leuchtend gelb, die des Weibchens heller und eher grünlich.
Größe : 50 - 55 mm Flügelspannweite
Entwicklung : Die Falter paaren sich im Frühjahr, wobei die Paarung bis zu 3 Stunden andauern kann. Das Weibchen legt die Eier einzeln ab. Nach 1 - 2 Wochen schlüpft die Raupe. Sie verpuppt sich nach 3 - 7 Wochen auf der Wirtspflanze. Die Falter schlüpfen im Sommer und überwintern. Dabei sind sie fast ungeschützt in Bodennähe. Die Körperflüssigkeit des Falters aus Wasser, Eiweiß und Salzen gewährleistet eine hohe Kälteresistenz. Es gibt nur 1 Generation pro Jahr.
Futterpflanzen der Raupen : Faulbaum, Kreuzdorn
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/6,3 - 1/200s - ISO100 - Spotmessung - freihand - 3.4.2016 - Koselstau / Bad Lobenstein

Commentaire 65

Information

Section
Dossier Tagfalter
Vu de 6 617
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/200
Focale 105.0 mm
ISO 100