399 1

aposab1958


Premium (World), Hamburg

im Kloster Tagong

Tagong- der Name bedeutet, der Buddha, der hier bleiben wollte.
Die Prinzessin Wengcheng, von ihrem Vater mit dem tibetischen König Songtsen Gampo verheiratet, machte auf ihrem Weg von Xian nach Lhasa Station in diesem Kloster. In ihrem Gepäck befand sich der Jobo Buddha, heute im Jokhang in Lhasa zu sehen. Die Prinzessin konnte nicht eher weiter reisen, bis eine Kopie des Jobo Buddhas gefertigt wurde. Diese Kopie ist im Kloster Tagong zu sehen.
Heute wird die Heirat der chinesischen Prinzessin mit dem tibetischen König als ein Grund für die Zusammengehörigkeit gesehen ( chinesische Sichtweise ).
Mir wurde erzählt, daß jeder Tibeter einmal im Leben eine Pilgerfahrt zum Jobo Buddha machen sollte. Wenn Lhasa unerreichbar war, so reichte auch ein Besuch in Tagong.

Commentaire 1

  • ChriPe 14/02/2015 19:55

    Ein sehr eindrückliches Bild von dieser grandiosen Buddha Figur! Du hast das vermutlich schwierige Licht in dem Raum gut genutzt!
    Die Geschichte dazu ist sehr interessant, vor allem was die chinesische Lesart der "Zusammengehörigkeit" mit Tibet angeht...Danke für die ausführliche Information!
    Liebe Grüße, christiane

Mots clés

Information

Section
Dossier Tibet
Vu de 399
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G ED II
Ouverture 3.5
Temps de pose 1/10
Focale 18.0 mm
ISO 400