Retour à la liste
Im lichten Kiefernwald

Im lichten Kiefernwald

928 6

Katrin MeGa


Free Account, Solingen

Im lichten Kiefernwald

bin ich wohl ein paar Tage zu spät gekommen. Es gab unglaublich viele dieser Pilze, aber alle sahen so trocken aus wie diese Exemplare hier - was für welche das sind, weiß ich leider nicht und habe sie auch nicht auf Essbarkeit überprüft. Syr. Küstengebirge

Commentaire 6

  • Willy Brüchle 01/03/2011 13:29

    Die kenne ich nicht; die Internet- Bilder von Märzschnecklingen haben auch nur teilweise ähnlichkeit. Also lieber die Finger weglassen. MfG, w.b.
  • Marguerite L. 28/02/2011 23:51

    Auf dem Thumb dachte ich an Schlangenhaut ....
    ein interessanter Pilz und ganz toll aufgenommen
    Grüessli Marguerite
  • Sigrid Fischer 28/02/2011 21:25

    Sieht interessant aus,
    aber bitte nicht testen.
    LG Sigrid
  • Gerhard Schuster - lebrac 28/02/2011 20:44

    hallo Katrin,
    leider habe ich noch nie die seltenen und geschützten Märzschnecklinge, Hygrophorus marzuolus gefunden und gesehen aber vielleicht sind es solche. der Standort ist auf jeden Fall richtig. du kannst ja noch mal versuchen jüngere Exemplare zu fotografieren. sie gelten als hervorragende Speisepilze. in Syrien darf man die auch bestimmt sammeln und da es so viele davon gibt...
    LG Gerd
  • Agapy 28/02/2011 20:18

    Bei diesen Pilzen habe ich auch nicht die geringste Idee, was das für eine Art sein könnte. Ich nehme an, wenn sie eßbar wären, würden es die Einheimischen schon wissen. Obwohl bei uns kennen die Leute am Land auch nur ein paar gängige Sorten.
    Interessant wie sie sich zusammendrängen.
    LG Roswitha
  • Dieter Craasmann 28/02/2011 19:47

    Die Eßbarkeit würde ich auch nicht testen,
    wenn man sie nicht kennt.
    Sehr schön in den Strukturen,
    aber welche es sind, kann ich so auch nicht sagen.
    Viele Grüße
    Dieter