Retour à la liste
Impressionen vom Rhein (3)

Impressionen vom Rhein (3)

4 085 13

HerbertKpn


Premium (World), Mittelbiberach

Impressionen vom Rhein (3)

In der EU stellt der Rhein die bedeutendste Wasserstraße dar, über die rund 50% aller Binnenschifffahrtstransporte laufen (http://www.buergerimstaat.de/2_00/rhein01.htm). 2006 wurden bundesweit 342 Millionen Tonnen Güter auf der Schiene und 243 Millionen Tonnen mit dem Schiff befördert. Ein auf dem Rhein verkehrendes Schiff hat eine durchschnittliche Transportkapazität von ca. 3.000 Tonnen und ersetzt somit 150 LKW mit je 20 Tonnen Ladung (http://www.logistik-bw.de/Wasser.59.0.html). Für die Versorgung der Industrie entlang des Rheins z.B. mit Öl oder Kohle, aber auch für die Lieferung von Kerosin für den Frankfurter Flughafen spielt der Rhein deshalb eine unverzichtbare Rolle.

Und dennoch: Der Rhein ist auch ein sehr wichtiges Naturschutzgebiet und Rückzugsgebiet für Wasservögel. Rheininseln, genannt Rheinauen, trennen den eigentlichen Verkehrsweg von Stillgewässern und unbefestigten Uferstreifen mit artenreichen Auenwäldern. Die Stillgewässer dienen vielen Wasservögeln wie Schellenten, Reiherenten und Gänsesägern zum Überwintern. Für Haubentaucher, Kormorane, Graureiher und Graugänse sind sie ganzjähriger Lebensraum (aus Wikipedia).

Das Bild zeigt die Illmenaue und die Fulderaue zwischen Ingelheim und Bingen, fotografiert Ende September 2011.

Commentaire 13

Information

Section
Vu de 4 085
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7000
Objectif AF-S DX VR Zoom-Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/200
Focale 30.0 mm
ISO 100