7 077 8

Carl-Jürgen Bautsch


Premium (Pro), Hamburg

In der Kirchenruine

Ostseite Kirchenschiff Sankt Nikolai / Hamburg
Im Hintergrund ist das Laeisz Haus zu sehen.

Pentax K-1, HD PENTAX-D FA 15-30mm @ 30mm, 1/125 Sek., f5.6, ISO 160

Commentaire 8

  • Ulrike Sturmhoevel 03/02/2021 18:46

    Ich bin etwas irritiert: diesen Blick hatte man doch "früher" so nicht, oder? Da wurde dazwischen doch etwas abgerissen, falls ich mich nicht täusche.
    Die Ruine und das Gebäude im Hintergrund, könnten fast eine Einheit bilden. Der Blick geht auch durch den Bogen zum hinteren Gebäude. Der Schnee dazu ist ein Highlight, die Welt sieht gleich ganz anders aus.

    Grüße Ulrike
  • Erwin Oesterling 03/02/2021 16:17

    Carl, ich denke immer an Sandstein, wenn ich an das Denkmal denke. Das hier auch roter Backstein verwendet wurde, ist mir nie aufgefallen, es schmückt hier aber Deine Teilansicht wirkungsvoll.
    Gruß Erwin
  • aposab1958 03/02/2021 14:50

    die perspektive gefällt mir ausgesprochen gut. der Schnee verändert die Wirkung dieses Ortes so sehr... an sich ist St Nikolai ja ein Mahnmal für den Krieg... und wirkt auf mich immer düster.. und so fehlt die düstere Stimmung.. gut auch mit dem haus dahinter...
    lg Sabine
  • Gisela Aul 03/02/2021 14:31

    der Schnee macht diesen Ort etwas freundlicher ...der Blick gefällt mir
    lg. Gisela
  • Marco Pagel 03/02/2021 12:48

    Das hättest Du mir jetzt als von überall her verkaufen können - dieser Blickwinkel - wenngleich so naheliegend! - ist mir bislang noch nicht untergekommen.
    Technisch perfekt, gestalterisch ohne Angriffsfläche für Meckerei.
  • Walter Fischer 03/02/2021 11:57

    Die leichte Schneedecke macht die dustere Stimmung etwas leichter und bringt Leichtigkeit hinein.
    Die vielen Ecken, Winkel und Wände würden ohne Schneeauflage noch verwirrender sein.
    So, ist es aufgelockerter und klarer.
    Ohne die Umgebung rechts und links der Backsteinwände ergibt sich ein ganz anderes und komprimierteres Bild - spannend!
    Sehr schön.
    Gruß, Walter.