Retour à la liste
Innsbruck Sperrwagen Reutte

Innsbruck Sperrwagen Reutte

676 10

Hartmut Sabathy


Premium (Basic), Graz

Innsbruck Sperrwagen Reutte

bis 1994 gab es zwischen Innsbruck Hbf und Reutte in Tirol Sperrwagen ...
Außerfernbahn

Von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck verkehrten bis 1994 mehrmals täglich Zugspaare mit Sperrwagen (2. Klasse) auf der Mittenwaldbahn (Karwendelbahn) über Garmisch-Partenkirchen (Bayern) nach Reutte im Tiroler Außerfern. Dabei wurde für den ausländischen Streckenanteil (Scharnitz-Grenze – Ehrwald-Grenze) der jeweils geltende Inlands-(Binnen-)Tarif der ÖBB berechnet, während die ausländische Bahnverwaltung (DB) dafür ein Streckenbenützungs-Entgelt als Leistungs-Abgeltung erhielt.

In den österreichischen Grenzbahnhöfen Scharnitz bzw. Ehrwald-Zugspitzbahn im Außerfern wurden vom Zugpersonal alle Ein- und Ausstiegstüren und auch jene der Wagenübergänge von den Sperrwagen zum restlichen offenen Zugteil (Übergangswagen) mit einem Vierkant-Schlüssel versperrt, um einen Zu- oder Ausstieg sowie einen Übergang in die nicht als Sperrwagen mitgeführten Waggons auf dem ausländischen (bayerischen) Staatsgebiet zu unterbinden. Nach Verlassen des ausländischen Staatsgebietes wurden alle Türen wieder aufgesperrt.

Bei den beiden Grenzbahnhöfen Scharnitz und Ehrwald-Zugspitzbahn befand sich dazu am Hausbahnsteig beim Aufnahmsgebäude ein massives Holzgestell mit einem schrägen Schreibpult, wo der dort am Amtsplatz amtierende österreichische Zollwachebeamte bei jeder Zugfahrt den Kontrolldienst (Personen- und Reisegepäck-Kontrollen) am Bahnhof ausübte und dazu auch div. Eintragungen im großformatigen Journalheft vornahm (Frequenzzählung u.a.m.).

Im Zuge von länderübergreifenden Organisationsänderungen zur rationelleren und sparsameren Betriebsabwicklung im Schienenverkehr zwischen den beiden Bahnverwaltungen ÖBB und DB sowie durch den Einsatz modernster Triebwagen-Garnituren entfiel im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen das Umsetzen. Dafür müssen seither die Reisenden in den Anschlusszug entweder Richtung Reutte oder Innsbruck umsteigen. lt https://de.wikipedia.org/wiki/Sperrwagen meine Aufnahme ist von 1987 also drei mal täglich (Früh, Mittags und Abends) gab es solche Waggons für Reisende ins Außerfern die eben am Granzbahnhof Scharnitz zugesperrt und in Ehrwald Zugspitzbahn wieder aufgesperrt wurden. In Deutschland hielt dieser Zug bis Garmisch Partenkirchen eben überall ....Fahrgastwechsel nur in den nicht versperrten Wagen möglich wünsche eine angenehme Woche

Commentaire 10

Information

Section
Dossier historische Bahn
Vu de 676
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN FS351
Objectif ---
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/50
Focale 8.5 mm
ISO 104

Plébiscité par