Retour à la liste
Insekten-Paarung 18: Heuschrecken

Insekten-Paarung 18: Heuschrecken

2 278 3

Hartmut Rühl


Premium (World), Weilrod

Insekten-Paarung 18: Heuschrecken

gerade frisch vom Acker:
seit Tagen beobachte ich schon die Grillen im Feld, teilweise vereinzelt waren welche vorhanden. Aber heute Morgen waren es sehr viele und einige waren auch in Paarungslaune. Problem ist halt, dass die Viecher bei zwei Meter Entfernung bereits wegspringen, aber diese beiden konnte ich doch aufnehmen, nachdem ich alle Gerstenhalme davor zur Seite schieben konnte, ganz ganz langsam, so dass die kaum was bemerken konnten.

In dieser Position musste ich die Fühler und das rechte Bein abschneiden, sonst hätte ich die nicht so nah zeigen können.

Roesels Beißschrecke (Metrioptera roeselii) ist eine Langfühlerschrecke aus der Überfamilie der Laubheuschrecken (Tettigonioidea). Sie zählt zu den häufigsten und am weitesten verbreitetsten Arten der Laubheuschrecken in Mitteleuropa. Benannt ist sie nach August Johann Rösel von Rosenhof, der mit seinen berühmten „Insecten-Belustigungen“ zu einem Wegbereiter der wissenschaftlichen Naturbeobachtung wurde. (http://de.wikipedia.org/wiki/Roesels_Beißschrecke )

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Heuschrecken
Vu de 2 278
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Ouverture 18
Temps de pose 1/200
Focale 105.0 mm
ISO 200