551 16

BerliNico


Premium (World), Eichwalde

Installation

Mut zur "Bild"-Diskussion bitte!
Inhaltlich gerne,
muß aber nicht sein,
kann aber.
Ganz wie Ihr wollt.

In erster Linie steht hier erst einmal der künstlerische Aspekt.

Commentaire 16

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

  • Dieter Craasmann 06/11/2006 19:47

    Hallo Nicole,
    ich habe das Tagebuch der Anne Frank gelesen,
    da war ich noch sehr jung, ich werde es nie vergessen.
    Grossartig, wie Du uns daran erinnerst.
    Es tut mir leid, aber auch deine Fotos habe ich
    vernachlässigt, ich habe einfach den roten Faden
    verloren. Die anderen schaue ich mir morgen an.
    Gruss Dieter
  • Nicole Zuber 04/11/2006 11:49

    Eine Frage? Ist das eine Montage von Dir… Wenn nein, Kompliment fürs Bild, ganz fein festgehalten! Wenn ja, ein zweites großes Kompliment!

    GLG - Nicole
  • Instant Arts 03/11/2006 22:20

    sieht ja aus wie von geisters hand :-) starkes bild :-) gefällt mir!
  • Uta H. 03/11/2006 19:13

    Eine sensibel inszenierte Installation - made bye Nicole Wilke. Fein ...
    LG Uta
  • Manfred Jochum 03/11/2006 12:30

    Beeindruckend in der Gestaltung. Zum Inhaltlichen hat Johannes Mayr alles gesagt. Dem schließe ich mich voll an.
    LG Manfred
  • Stefan Jo Fuchs 03/11/2006 7:38

    für mich phänomenal gut gelungen! Eine interessant unregelmäßige Verteilung der leuchtenden Quader im Raum, den man ja nur erahnen kann - und der Gegensatz zwischen der Schwere des Themas und der "Leichtigkeit", mit der diese Quader im Raum gleichsam schweben, ist eigenartig und berührend!
    Gruß Stefan
  • Johannes T. 03/11/2006 7:14

    Hallo Nicole, würde mir auch etwas mehr (lesbaren) Text wünschen. Als Nicht-Berliner kann ich halt nicht mal eben in die Ausstellung gehen.
    LG Johannes
  • BiSa 02/11/2006 22:26

    diese Gestaltung ist einfach nur gut
    LG Birgitt
  • Linienflüsterer 02/11/2006 22:14

    Fotografisch stört mich der grüne Fleck in der Mitte. Ansonsten sehen die schwebend wirkenden Quader einfach gut aus...

    Gruß, Klaus
  • Henry Fuchs 02/11/2006 22:09

    Geil also das ist der Hit!
    LG Henry
  • Chrisu aus Wien 02/11/2006 21:52

    auch hier.........

    GEGEN das Vergessen...........!!!!!

    LG, Chrisu
  • † Dieter Uhlig. 02/11/2006 21:10

    hier gibt es nichts zu diskutieren. es würde nur zerredet

    --gut gemacht
  • Cornelia Schorr 02/11/2006 20:12

    Ich kann ja nur beurteilen, wie du's ins Bild gesetzt hast. Da gefällt mir, wie es rechts weitergeht, wie du die Würfel etwas nach unten ins Bild gesetzt hast und wie du den grünen Schein in den Rahmen integriert hast.

    LG conny
  • erica conzett ec 02/11/2006 19:44

    die schwebenden würfel wirken leicht, zum so schwierigen thema sicher gewollt. genauso der text der auch sehr krass wirkt zu dieser zeit.
    die aufnahme ist wieder sehr gut gelungen, wüsste nicht was ich anders gemacht hätte
    erica
  • J. Mayr 02/11/2006 19:41

    In der Geschichtswissenschaft hat sich die Bewertung durchgesetzt, dass der durch die Nationalsozialisten verübte Völkermord im Vergleich zu anderen Völkermorden einzigartig ist. Diese Einsicht beruht vor allem in der Ursache und in der Art der Durchführung. Folgende Argumente sprechen für eine Singularität des Ereignisses:

    -Der Völkermord wurde von langer Hand und durch offizielle staatliche Stellen vorbereitet
    -Er entstammte einer staatlich gelenkten und befürworteten totalitären, rassistischen Ideologie. Diese wurde durch die Machthaber öffentlich angekündigt. Zur Erreichung der Akzeptanz in der Bevölkerung wurde der bestehende Antisemitismus ausgenutzt und durch massive Propaganda unterstützt.
    -Die Durchführung der Ermordungen wurden geheimgehalten
    -Weitreichende Vorbereitungsmaßnahmen und Planungen gingen von staatlichen Stellungen aus. Staatseigene Infrastruktur (Reichsbahn, Meldewesen etc.) wurde zur Durchführung des Völkermordes gezielt eingesetzt.
    -Der Völkermord wurde durch keine äußere Bedrohung den Machthabern aufgezwungen
    -Im Falle der Juden waren diese Personen schon aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu dieser Volksgruppe zur Vernichtung vorgesehen. Andere Gruppen konnten durch tatsächliche oder scheinbare Unterwerfung unter das Regime ihr Leben retten. Nichts, was die Juden tun oder unterlassen hätten, hätte ihr Leben retten können, da sie aus rein „rassischen“ Gründen zur Vernichtung vorgesehen waren.

    Der Holocaust - also der planmäßige Mord an Millionen von Menschen - ist weit jenseits der Fassbarkeit des menschlichen Geistes. Die Aufarbeitung der Ereignisse zwischen 1933 und 1945 wird in den historischen, politischen, ethischen und soziologischen Dimensionen noch Jahrzehnte dauern, wenn nicht länger.

    Gruß
    Johannes

Mots clés

Information

Dossier anything
Vu de 551
Publiée
Langue
Licence