859 4

Felix Haberkern


Free Account, Auenstein

iridium flare

Letzte Nacht bei einer Langzeitbelichtung ist die durchs Bild gesaust.

Kamera: EOS 40D - Objektiv: Sigma 17-70mm Makro - Brennweite: 17mm - Belichtungszeit: 7min 8sek - Blende: 2,8

http://efvoniks.deviantart.com/art/falling-star-93750901

Commentaire 4

  • Felix Haberkern 07/08/2008 10:30

    Danke Jürgen. Ich verwende immer www.calsky.de Da kann man auch alles Berrechnen lassen, so hab ich letzten Sommer mal die ISS foografiert.

    Gruß Felix
  • Moorlinse 07/08/2008 10:25

    Hallo Felix,
    eine interessante Aufnahme! Ich habe in diesem Sommer auch schon einige Iridium-Flares beobachtet, aber bisher noch keine Fotos gemacht. Falls Du einmal konkret planst, diese nur wenige Sekunden andauernden aber teilweise extrem hellen Erscheinungen aufzunehmen, hier ein Tipp: Man kann sich die genauen Termine vorausberechnen lassen: www.heavens-above.com. Hier zunächst unter "Configuration" seinen eigenen Beobachtungsort auswählen (ganz wichtig!) und dann unter "Satellites" -> Iridium Flares die Tabelle ausgeben lassen (für 1 Tag oder max. 1 Woche). Das funktioniert nach meinen Erfahrungen sehr gut.

    Grüße,
    Jürgen
  • Felix Haberkern 04/08/2008 16:27

    Ahhhhhhh... stimmt... hab schonmal davon gehört, hab aber nicht mehr dran gedacht.

    Auf einem anderen Bild hab ich aber sicher eine Sternschnuppe.
  • Bernhard F. 04/08/2008 16:18

    ne felix, leider nicht...
    sondern iridium flare !
    siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Iridium-Flare
    vg bernhard