Retour à la liste
Irisblende einer Dahlie

Irisblende einer Dahlie

1 159 7

Markus Peerenboom


Premium (Pro), Neuss

Irisblende einer Dahlie

- Versuch eines Vergleichs Natur und Technik -

Eine Irisblende ist eine Blende mit variabler Öffnungsweite. Die Öffnung kann in einer Art und Weise variiert werden, dass sie unabhängig von der Größe immer nahezu kreisförmig ist und der Mittelpunkt konstant bleibt.
Funktionsweise [Bearbeiten]
Irisblende, unterschiedlich weit geöffnet

Die Irisblende besteht aus mehreren Lamellen, die über eine Mechanik gemeinsam nach innen oder außen gedreht werden können. Jede Lamelle ist auf einer Achse gelagert. Alle Lamellen sind mit einem Ring über jeweils eine weitere Achse verbunden, damit sie sich gemeinsam bewegen. Je mehr Lamellen eingesetzt werden, desto besser bleibt die Öffnung bei der Verstellung an die Kreisform angenähert. Eine möglichst kreisförmige Öffnung ist bedeutend, wenn in der Fotografie mit Unschärfe gestaltet wird, da die Blendenform den Unschärfebereich und damit, gemeinsam mit weiteren Objektiveigenschaften, das sogenannte Bokeh beeinflusst. Punkte außerhalb des Schärfebereiches ergeben auf dem Bild eine Fläche, die der Form der Blendenöffnung ähnlich ist, z. B. ein Sechseck, wenn die Öffnung sechseckig ist.

Commentaire 7