Retour à la liste
Issoria lathonia -  Kleiner Perlmuttfalter (III)

Issoria lathonia - Kleiner Perlmuttfalter (III)

2 205 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Issoria lathonia - Kleiner Perlmuttfalter (III)

Die Unterseite des Weibchens mit den in der Gruppe allergrö0ten Silberflecken - daher eine nicht zu verwechselnde Art.
Einfach wunderschön.
Als "gefährdet" gilt der Kleine Perlmuttfalter (noch) nicht - allerdings ist auch er deutlich seltener geworden.
Ihm nützt am meisten eine "Rotationsbrache", bei der über eine Zeit ein Feld nicht bewirtschaftet wird (damals zum Erholen des Bodens in der "Dreifelderwirtschaft" in der Reihenfolge: erste Sorte Feldfrucht, im zweiten Jahr zweite Sorte, im dritten Jahr keine Aussaat). Nach der Brache darf aber für den Schmetterling kein Wald wachsen, dann verlieren die Raupen ihre Nahrungsgrundlage; sie leben an Veilchen.

Neukappl/Opf., 17.7.2017

Commentaire 3

Information

Sections
Dossier Tagschmetterlinge
Vu de 2 205
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100

Plébiscité par