4 187 7

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Januar 2013 - III -

Am 18. Januar 2013 lag immer noch etwas Schnee in der Feldflur.
Ich stand oberhalb des Ortes Rommersheim,
um dort den RE Worms - Alzey - Mainz auf dem Damm abzulichten,
der in der Steigung zwischen Armsheim und Wörrstadt liegt.

Diesmal blieb die 218 vor dem Zug natürlich unerkannt.
In der Weiterfahrt passiert der Zug in Kürze die Stelle,
die ich dann am 23.1.2013 von einer Anhöhe aufs Korn nahm - es hatte Neuschnee gegeben:

Januar 2013
Januar 2013
Thomas Reitzel



__________________________________________________________________________________

Commentaire 7

  • Peter Semmelroch 28/01/2022 0:44

    starek gemacht!
    LG Peter
  • Maschinensetzer 27/01/2022 23:39

    Sieht gut aus!
    Interessant, dass vorne die Häuser kräftig in den Farben und sehr scharf sind, aber der Zug schon leicht dunstig verblasst…
    Viele Grüße
    Thomas
  • tennschter 27/01/2022 20:22

    Hallo Thomas,
    herrlich über die Dächer geschaut!
    VG vom tennschten
  • Sigbert der Eisenharte 27/01/2022 9:43

    Der Bahnhof zu weit weg vom Dorf, der Weg dahin zu beschwerlich und das Auto steht ja in der Garage.
    Schade daß sich nach dem Krieg die Ortsentwicklung nicht konsequenter an der Schiene orientierte.
    Eine Fehlentwicklung, die heute das Fahrgastpotential erheblich einschränkt.
    Egal, dafür hier die schöne Trennung von Häusern und Zug.
    VG Dirk
    • Thomas Reitzel 27/01/2022 10:05

      Rommersheim, als Ortsteil von Wörrstadt, war noch nie mit einem Bahnhof angebunden, aber es hätte kaum etwas dagegen gestanden, wenn sich der Ort in Richtung Bahndamm entwickelt hätte. Das ist bis heute nicht geschehen, dafür wurde der Hang der gegenüberliegenden Seite, auf der ich auch stehe, weiter bebaut.
      Dort führt auch eine in Serpentinen angelegte Strasse hinauf, die schmal und nicht im besten Zustand ist. Insgesamt ist der Ort also nicht besonders gut vernetzt, aber an die Bahnlinie denkt dabei niemand.
      Diese, ganz nebenbei, gehört inzwischen schon längst zweigleisig ausgebaut und auch elektrifiziert. Nix geschieht, außer Sonntagsreden. Rheinland-Pfalz schläft weiter tief und fest:
      Ich nenne den Landesbetrieb Mobilität deshalb gerne "Landesbetrieb Immobilität", weil gerne mal aufgrund mieser Planung(wenn überhaupt dieser Begriff angebracht ist), monatelang Straßen gesperrt werden, um zB einen einfachen Überweg zu bauen, der dann mehr als ein halbes Jahr in Anspruch nimmt und weiträumige Umleitungen erfordert... hier kein Einzelfall!
  • makna 27/01/2022 9:14

    Ein Motiv der Extraklasse - herrlich !!!
    BG Manfred
  • Roni - raildata.info 27/01/2022 8:48

    Hallo!

    Schöner Blick! :-)

    lg,
    Roni