Retour à la liste
Kaisergoldfliege (Lucilia caesar)

Kaisergoldfliege (Lucilia caesar)

1 560 23

Volkmar Nix


Free Account, Dillenburg

Kaisergoldfliege (Lucilia caesar)

Die Kaisergoldfliege zählt innerhalb der Familie der Schmeißfliegen (Calliphoridae) zur Gattung der Goldfliegen (Lucilia).
Die Goldfliege erreicht eine Körperlänge von bis zu elf Millimeter. Der kompakt gebaute Körper weist eine goldene bis grünlichgoldene Färbung auf und schimmert je nach Lichteinfall metallisch. Er ist mehr oder weniger dicht mit dunklen Härchen überzogen, die eine Ausrichtung nach hinten aufweisen. Die sehr gut ausgebildeten Komplexaugen weisen eine rötliche Färbung auf und berühren sich an der Stirn fast. Die Mundwerkzeuge sind schwach ausgebildet und haben lediglich die Funktion Nektar und ähnliches aufzunehmen. Die kurzen aber kräftigen Flügel liegen seitlich am Thorax. Die Extremitäten weisen eine schwärze Färbung auf und sind spärlich behaart. Die Geschmacksorgane liegen wie bei allen Schmeissfliegen an den Tarsen. Die adulte Goldfliege ernährt sich vom Honigtau der Blattläuse, Blütennektar, dem Saft reifer Früchte und Baumsäften. Zu den bevorzugten Pflanzen gehören unter anderem die Margerite (Leucanthemum vulgare), die Asch-Weide (Salix cinerea), verschiendene Wolfsmilch-Gewächse (Euphorbia) und die Stinkmorchel (Phallus impudicus). Die Larven (Maden) ernähren sich nekrophag von Aas und verrottetem Fleisch oder parasitär in und an Tieren.
Foto vom 23.09.2012

Blaue Schmeißfliege (Calliphora vomitoria) beim Sonnenbad
Blaue Schmeißfliege (Calliphora vomitoria) beim Sonnenbad
Volkmar Nix

Commentaire 23

Information

Section
Dossier Portfolio
Vu de 1 560
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 50D
Objectif ---
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/160
Focale 100.0 mm
ISO 800

Plébiscité par