1 020 11

Marco K. aus HH


Premium (World), Hamburg

Kamera kaputt??

Ich habe ein Frage an alle:

Gestern war ich auf Fototour, wie man an den letzten Bildern unschwer erkennen kann. Als ich für DRI Belichtungsreihen anfertigte, hatte ich folgendes Problem:
Bei den Belichtungszeiten 60-30-15-8-4-2-1-0.5 sek war zwischen 60 und 30 Sekunden, absolut kein Unterschied zu entdecken. Zwischen 15 und 8 Sekunden ebenso und zwischen 4 und 1 Sekunde auch nicht.

Ich arbeite immer im manuellen Modus. Blende und Iso sind natürlich gleich geblieben. Ich arbeitete mit Blende 8 und Iso 100.


Habe ich dann z. B. statt 30 sek mal mit 25 sek belichtet, war zur 60 sek Belichtung der richtige Unterschied da.

Weiß da jemand Rat?!?!?

Ich habe mit meiner EOS 400D und dem Sigma 70-200mm F2,8 EX DG APO Makro HSM II gearbeitet und per Kabelauslöser über BULB geklickt.

Bei den selben Motiven habe ich dann den Versuch mit dem 10-22mm Canon gemacht und die selben Zeiten genommen, da war alles gut

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen?!

Viele Grüße

marco



http://www.komoll-fotos.de

Commentaire 11

  • rocla1 17/02/2010 20:47

    Hallo Marko,
    ich denke nicht das die Ursache beim Objektiv noch beim Verschluss liegt.
    Vielmehr vermute ich ein Quantisierungsfehler. Die Während der Beleuchtung geladenen Pixel werden vom Kameracomputer ausgelesen und in einen Digitalwert umgesetzt. Da sind nun aber die Grenzen des Machbaren: Während die Kamera (meistens) 12 LW´s erfassen kann (12-Bit A/D Wandler) werden bei JPG nur 8-Bit/Farbe abspeichert. Das bedeutet das ein Umfang von 4 LW unterm Tisch fällt (Auf der dunklen Seite). Wenn sich nun in der DRI-Folge 2 benachbarte Bilder nur in diesen LW-Bereich unterscheiden kann der Computer das nicht meht unterscheiden. D.H. Der komputer könnte es schon, aber beim abspeichern geht die Information verloren. Mach den Versuch nocheinmal im RAW-Modus, da werden die Werte in vollem Umfang abgespeichert. Auch das TIF verarbeitet präziser.
    Bedenke aber das am ende der Kette der Monitor steht der nur (wenns denn ein guter ist) maximal 5 oder 6 LW´s an Dynamik darstellen kann. Und dann ist das Problem trotz RAW/TIF wieder da.
    Aus diesem Grund sieht man, gerade beim FC, auf Bilder mit kontinuierlichen Farbverlauf sehr oft Abrisslinien die es aber im Original nicht gibt. Diese entstehen aus einen ähnlichen Grund wie die oben beschrieben, stammen aber aus der Datenkomprimierung die zur Datenreduktion notwendig ist. (Resamplingfehler)
    Also, die Maschinerie ist vom Feinsten, die Mathe macht uns mal wieder zu schaffen...

    LG, Roger
  • Marco K. aus HH 29/06/2009 11:23

    Hallo an alle, die sich mit meinem Problem auseinander gesetzt haben.



    Ich habe eine neue Linse bekommen, da in der alten die Belendeautomatik im Objektiv fehlerhaft war. Weder Sigma noch Canon konnten mir bei dem Problem helfen bzw hatten überhaupt keine Ahnung, woran das liegen könnte. Der Mann bei "1000Töpfe"(ein kleiner Laden in Hamburg), bei dem ich das Objektiv kaufte wusste Rat, gab mit Tipps, wie ich herausfinden könnte, was nun fehlerhaft ist und konnte so den Fehler eingrenzen.

    Als Test zum Rausfinden, was denn nun wirklich defekt ist, empfahl er mir im Programm "A" Belichtungen vorzunehmen. Von der größten zu kleinsten Blende mit verschiedenen Verschlusszeiten. Die Blende passt sich ja, wie Ihr wisst, der Verschlusszeit in diesem Programm an. So machte ich von Blende 22 bis 2.8 Aufnahmen. Diese dürfen nur unwesentlich in der Helligkeit voneinander abweichen. Bei dem ersten Objektiv war ja, wie geschildert, bei 60 und 30 Sekunden absolut kein Unterschied in der Helligkeit erkennbar.

    Bei den Tests wichen die Bilder teils stärker voneinander ab, so das der Verkäufer annahm, dass die Blendenautomatik im Objektiv defekt sein muss.

    Mit der neuen Linse habe ich nun die selben Tests gemacht und auch Langzeitbelichtungen und bis jetzt ist alles klasse!!! Vielen Dank für eure Mühe, dass Ihr euch mit meinem Problem auseinander gesetzt habt!!

    LG Marco
  • Martina Brich 19/06/2009 0:07

    upps, Marco.....
    das hört sich nach einem größeren Problem an.....
    leider habe ich überhaupt keine Ahnung, wünsche Dir , daß Du bald Informationen erhälst.
    Denn sowas nervt gewaltig...
    lg Martina
  • Marco K. aus HH 18/06/2009 21:32

    Hi Ulrike,

    hab ich auch schon dran gedacht. Jedoch habe ich vorhin nochmal mit ner uhr die gleichen Belichtungsreihen in meiner Wohnung gemacht und mit dem Display verglichen. Da war das gleiche Phänomen.

    glg marco
  • Ulrike Sturmhoevel 18/06/2009 21:14

    Klingt jetzt vielleicht ein wenig blöd, aber wenn ich das hier : "Habe ich dann z. B. statt 30 sek mal mit 25 sek belichtet, war zur 60 sek Belichtung der richtige Unterschied da." lese, könnte ich mir vorstellen, dass die Zählfunktion in der Kamera vielleicht nicht richtig funktioniert hat.Nur so als Idee bzw. Möglichkeit.Und/ oder Auslöser und Kamera vielleich nicht richtig miteinander kommuniziert haben.

    Gruß Ulrike
  • Marco K. aus HH 18/06/2009 20:49

    Hi Claudia.
    Die Exif-Daten sind alle ok, hab ich mehrfach überprüft. Wie resette ich die Kamera?!?! Auf Werkseinstellung zurücksetzen!?!?!

    glg marco
  • Claudia L aus B 18/06/2009 20:47

    Hast Du schon die Exif-Daten der identisch aussehenden Fotos miteinander verglichen, vielleicht kann man ja da irgendwas erkennen.
    Ansonsten ggf. mal die Kamera resetten.
    LG Claudia
  • Marco K. aus HH 18/06/2009 20:31

    Für mich auch. Habe heute mit Fotomaerz telefoniert, mit Canon und mit Sigma. keiner weiß Rat.
  • Marco Pagel 18/06/2009 20:29

    Klingt für mich mysteriös.
  • Marco K. aus HH 18/06/2009 20:08

    @ Kliefi

    Die 400D hat eine Abblendtast und es funktioniert auch.
    Ich habe davor auch mit einer 120 Sek Aufnahme gearbeitet und es wurde auch heller. Da ist also keine Grenze gesetzt. Ferner Ist es nicht immer, dass sich die Bilder nicht unterscheiden. Habe eben nochmal eine Probe gemacht, bei der haben sich dann die 30 und 15 Sekunden unterschieden. Beim nächsten Durchgang wieder nicht, da waren sie total identisch:(

    Vielen Dank für eure Ratschläge an dieser Stelle:)

    Gruß Marco
  • PicMic 18/06/2009 16:38

    Hallo Marco !
    Zunächst - auf Deine Frage kann ich Dir leider keine Antwort geben.
    Was die Sektion betrifft, da hast Du anscheinend was missverstanden oder die Beschreibung nicht gelesen.
    Diese Sektion ist dazu gedacht Warum-Fragen fotografisch darzustellen und nicht um irgendwelche technischen Probleme zu diskutieren, dafür gibt's das Forum: http://www.fotocommunity.de/forum/index.php
    Dort kannst Du Deine Frage stellen.
    Ich möchte Dich also bitten Dein Bild wieder aus dieser Sektion zu nehmen, es passt einfach nicht hier her.
    L.Gr. Michi