4 723 14

HemaWa


Premium (World), Nürnberg

Kanopenkrüge

Als Kanopen (auch Kanopenkrüge oder -vasen) werden in der Ägyptologie die Gefäße bezeichnet, in denen bei der Mumifizierung die Eingeweide separat vom Leichnam beigesetzt wurden.
Der Name leitet sich von der Darstellung von Osiris-Canobus ab, der durch die Verschmelzung des Kanopos und des Osiris entstand. Die Darstellung erfolgte als Vase oder eiförmiges Objekt mit menschlichem Kopf. Infolgedessen wurden in der Ägyptologie alle derartigen in Gräbern gefundenen Gefäße als „Kanopen“ bezeichnet. Die Deckel der Kanopen bekamen in der Amarna-Zeit individualisierte menschliche Züge des Verstorbenen (siehe Tutanchamun). Seit der 19. Dynastie trugen die Deckel der Gefäße die charakteristischen Tierköpfe der sie beschützenden Götter.
...danke Wiki...

Commentaire 14

Mots clés

Information

Section
Dossier Ägypten
Vu de 4 723
Publiée
Langue
Licence

Favoris publics