Retour à la liste
...Kapell Alp Hütten - Nostalgie...

...Kapell Alp Hütten - Nostalgie...

4 390 27

Benita Sittner


Premium (World), Grünberg

...Kapell Alp Hütten - Nostalgie...

Am 15. Dezember 1906 wurde in Schruns der „Wintersportclub Schruns“ gegründet und bereits im Winter 1906/07 besuchten die ersten Skifahrer das Gebiet.

1913 gab es dann Pläne, eine Bahn auf das Schrunser Kapell zu bauen. Im Herbst 1945 schlugen die beiden Schrunser Josef Thöni und Albert Zudrell sowie der Alpinschriftsteller Walther Flaig den Bau einer Kabinenseilbahn von Schruns über die Kapellalpe auf den Kreuzjochgipfel in 2.295 m Höhe vor.

1948 wurde die Montafoner Bergbahn GmbH gegründet. 1950 konnte die „Vierjahreszeitenbahn“ auf das Kapell eröffnet und schon 1951 auch die zweite Sektion (Kropfen–Kapellalpe) in Betrieb genommen werden. Anfangs war dies ein Sessellift und 1966 wurde eine Gondelbahn auf das Kapell gebaut.

In den Jahren 1969, 1971 und 1973 war das Kapell Austragungsort Schi-Weltcup-Rennen der Damen – die Goldschlüsselrennen fanden mit Abfahrts- und Salalomwertung hier statt. Damit erlangte das Gebiet durch die Berichterstattung der Medien auch internationale Bekanntheit. Seit 1980 ist auch das Grasjoch-Gebiet erschlossen und mit der Zamangbahn von Schruns sowie der Kapellbahn von Silbertal wurden weitere Aufstiegsmöglichkeiten geschaffen.

Es gibt heute drei Stationen der Hochjochbahn im Tal:

Haupttalstation der Hochjochbahn nahe dem Ortskern von Schruns
Zamangbahn in Schruns
Kapellbahn im Silbertal
Die Silvretta Nova Bergbahnen und das Hochjoch schlossen sich 2008 zusammen zu Silvretta Montafon und wollen in Zukunft ein gemeinsames Schigebiet ausbauen und betreiben.

Quelle - Wikipedia

Commentaire 27

Information

Section
Dossier Montafon
Vu de 4 390
Publiée
Langue
Licence

Plébiscité par

Favoris publics