Retour à la liste
Kapelle bei Schloß Lohe

Kapelle bei Schloß Lohe

3 075 5

Horst Reuther


Premium (Basic), Neheim im Sauerland

Kapelle bei Schloß Lohe

1281 Okt. 1. Erste urkl. Erwähnung des Herrenhofes Lohe: der Ritter Dietrich Volenspit
vermacht dem Kloster Welver eine Geidrente aus einem Haus im Dorf Tunne ( wohl Westönnen), welches zum Gut Lohe gehörte.
1350 Mai 17. Das Caecilienstift Köln verkauft seinen Haupthof,,to dem loy" für 990 alte goldene gute Schilde (Währung) an die Brüder Ritter Henrich und Heydenrich genannt Wulf und quittiert die Zahlung von 522 alten Goldschilden.

Juni 26. und Sept. 24. quittiert das Stift Ratenzahlungen von 67 und 81 goldenen Schilden. Demnach fehlen Quittungen.

1351 Febr. 5. Das Caecilienstift Köln, wohl schon zur Zeit seiner Gründung in der Karolingerzeit Besitzer von Lobe, verkauft das Gut an die Ritter Heinrich und Hevdenrich, Gebrüder Wulf v. Lüdinghausen. Das dem Caecilienstift seit alters zustehende Präsentationsrecht für den West - bzw. Ostönner Pfarrer verbleibt jedoch noch bis 1622 bei diesem Stift. Die obige Urkunde - quasi ,,Schlußurkunde" zu den Urkunden betr. die Ratenzahlungen des Jahres 1350 - hat der Erzbischof Wilhelm v. Köln als Landesherr mitbesiegelt.
1445 Juni 27. - 29. In der Soester Fehde lagern bei Lohe Soester Truppen mit ca. 250 Pferden

Commentaire 5