dor.maX


Premium (World), Roth

Kath. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus und St. Elisabeth

Die im 13. Jahrhundert errichtete kath. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus und St. Elisabeth (Kostel sv. Mikuláše a sv. Alžbety) ist Egers älteste Kirche.

Vom ursprünglichen Bau sind heute vor allem die unteren Teile beider Türme und das Westportal (nicht das im Bild gezeigte) erhalten. Nach einem Brand im Jahre 1270 wurde die alte Apsis durch ein frühgotisches Presbyterium ersetzt. Mitte des 15. Jahrhunderts engagierten sich wohlhabende Bürger für den Umbau der Kirche und es entstand eine monumentale dreischiffige Halle mit 14 Altären, 50 Meter Länge, 30 Meter Breite und 21 Meter Höhe
Nach dem Brand 1742 wurden die zwei Türme der Kirche mit Barockkuppeln nach einem Entwurf des einheimischen Baumeisters Balthasar Neumann und einem Barockzwiebeldach versehen. Nach einem weiteren Brand von 1809 erhielt die Kirche eine historistische Inneneinrichtung im neogotischen Stil (Altar, Chorgestühl und Orgel).
Bei einem US-amerikanischen Fliegerbombenangriff am 20. April 1945 brannten die barocken Türme ab. Erst 2008 erhielten wurde die Türme neu aufgebaut und erhielten ihr jetziges Aussehen mit zwei hohen, pyramidenförmigen Turmspitzen.

König-Jiry-von-Podebrady-Platz
König-Jiry-von-Podebrady-Platz
dor.maX

Unterwegs im Egerland - Mai 2024

Commentaire 17