850 13

Kaum einer weiss, ...

... dass jener Rätselberg ein ganz wunderbares Ziel für Kletterer eher gemäßigter Richtung ist. Und das Gipfelbuch ist allein schon eine Besteigung wert...

Commentaire 13

  • Peter Arnheiter 21/05/2009 22:20

    Doch, doch, ich weiss um diesen Leckerbissen Piz Radönt, war ich doch schon zweimal oben, einmal von Grialetsch aus mit Auf- und Abstieg über die kurze, aber sehr schöne Kletterei im guten Fels des Westgrates, einmal den Gipfel von West nach Ost überschreitend. Beide Touren fanden bei wundervollen, trockenen Verhältnissen und bei tollstem Wetter im Spätherbst statt und beide behalte ich als wunderbare Erinnerungen tief in meinem alpinistischen Schatzkästchen.
    Schade, habe ich die Raterei um dieses Bild verpasst. Da man ja vom Augstenhüreli und vom Chüealphorn aus einen vergleichbaren Anblick des Piz Radönt und des Radüner Rothorns geniesst wie vom Bocktenhorn, hätte mir die Sache eigentlich bekannt vorkommen müssen. Aber ... hintennach solches zu behaupten, fällt natürlich leichter als das Rätsel auf Anhieb zu lösen ...
    Liebe Grüsse
    Peter
    ... von wegen Erinnerungen ... sie nehmen in meinem alpinistischen Dasein einen zunehmend höheren Stellenwert ein ... auch Dein neues Profilbild vom Val Russein weckt solche ...
    Am ersten Tag meines Unruhestandes ...
    Am ersten Tag meines Unruhestandes ...
    Peter Arnheiter
  • Alfred Haubenschmid 20/05/2009 19:19

    Meine Güte, Miboli, dass uns so etwas passieren kann:
    Vor lauter Bäumen haben wir hier beide den Wald nicht gefunden,
    mein wüstes Horn ist nicht einmal 5 km
    von deinem Aufnahmestandort entfernt gewesen (;-)))
    lg Fredy
  • Miboli 20/05/2009 16:53

    Also, Fredy, ich erkenne an, dass Du Dich redlich bemüht hast, deshalb sollst Du nicht länger schwitzen.
    Ich stehe auf dem Bocktenhorn, 3.044 m, das wir von Dürrboden aus dem Dischmatal bei Davos bestiegen hatten - oben ein ziemlicher Schuttheuler ... Aber der Blick - meine Tochter würde den ganz knapp mit "geil" umschreiben... Wir schauen auf einen meiner Lieblingsberge in ONO-Richtung, den Piz Radönt, 3.065 m und links von diesem das Radüner Rothorn, 3.022 m.
    Über den kaum auffallenden Piz Murterchömbel im Mittelgrund der Piz dal Ras, 3.028 m, nördlich von diesem und nicht sichtbar der kleine See an der Flüelastrasse.
    Und hinten lag Fredy mit Tirol dann wohl auch nicht so falsch.
    Lg. Miboli
  • Alfred Haubenschmid 20/05/2009 14:43

    Hmm, auch 7 Karten halfen mir bisher nicht, dein Hörnchen zu enträtseln,
    obwohl ich gestern abend so eine Vermutung hatte mit dem P.d.L. und dem Sc. -
    aber aus der angenommenen NE-Ansicht wurde nichts
    und eine Cima Rossa gibt's dort leider auch nicht...
    Und auch am nächsten Pass, dem Sp.,
    wo's zwar eine solche gibt, passt anderes wieder nicht (;-O
    Kannst du mir auf die Sprünge helfen,
    wohin ich die hintere Kette mit den Gletscherresten hintun soll -
    anfangs haben sie mich nämlich ans benachbarte Tirol erinnert !?
    lg Fredy
  • Alfred Haubenschmid 19/05/2009 22:17

    Ja, damit kann ich schon mehr anfangen, Miboli,
    ich bin leider nur kurz hier, aber ich geh nächstens mal
    ziemlich an die Grenze von GR/TI und schau, ob's da etwas Passendes gibt,
    aber zunächst schon wieder in die Huja (;-))
    lg Fredy
  • Miboli 19/05/2009 19:31

    Ein Tip zur Eingrenzung:
    Der Aufnahmestandort ist auch ein Dreitausender, der fast nie bestiegen wird, was zumindest im Sommer kein Wunder ist. Der Gipfel im "Mittelgrund" rechts vom Rätselberg ist auch ein Dreitausender und steht unmittelbar über einer Passstrasse. An der Passstrasse und genau nördlich dieses Mittelgrundgipfels liegt ein kleiner See.
    Lg. Miboli
  • Miboli 18/05/2009 19:56

    Doch, doch ... der spitze Kletterberg übertrifft die Dreitausendermarke ... und liegt in GR!
    Lg. Miboli
  • Alfred Haubenschmid 18/05/2009 18:57

    Dann muss ich hier wohl auch noch präzisierend fragen:
    Nicht dein spitzer Kletterberg und sein roter Gipfel links vorne sind 3000er,
    sondern die hintere lange Reihe mit den GR-Schnee/Gletscherresten?
    lg Fredy
  • Miboli 17/05/2009 15:33

    Die Farbe ist rot...
    Beide Gipfel sind 3000er...
    Beide liegen im gleichen Kanton...
    Lg. Miboli

    PS.: bin gerade zurück von einer der letzten Skitouren dieser Saison, war super und morgens richtig kalt. Bilder demnächst vielleicht am bekannten Ort.
  • Alfred Haubenschmid 16/05/2009 22:15

    Der rechts vorne scheint aber noch höher zu steigen als der links aussen...
    Liegen diese beiden 3000er (?) im gleichen (CH-)Kanton?
    lg Fredy
  • Miboli 16/05/2009 20:19

    Der links vorne knapp am Bildrand liegende Gipfel trägt seine - auf dem Bild sichtbare - Farbe im Namen...
    Lg. Miboli
  • Alfred Haubenschmid 16/05/2009 14:29

    Hm,
    solche Geheimtipps sind bekanntlich sehr schwierig ausfindig zu machen (;-))
    Zwei, die mir spontan einfielen, passen nicht ganz:
    Eine grosse Li(n)z(n)ertorte und ein guaaater Mineralwasserzacken!
    Vielleicht gibts ja von anderen noch Ideen und Tipps...
    lg Fredy
    (der immer noch nicht auf Sommer umgestellt hat!)