Retour à la liste
Kein Störfall im Kraftwerk!

Kein Störfall im Kraftwerk!

4 146 12

Hans-Dieter Poppe


Free Account, Willich

Kein Störfall im Kraftwerk!

Der Himmel verdunkelt, die Wiesen fallen weiss aus, die Wolke aus dem Kühlturm bedenklich groß, ist da was passiert?
Aber nein, die Mitglieder der FC schlendert vergnügt über den Deich es kann nur eine weitere IR-Aufnahme sein. Also: Ruhe bewahren und das von Chris hervorragend vorbereitete und durchgeführte FC-Treffen geniessen!

lg

dieter

Commentaire 12

  • Frank Morawietz 28/06/2004 10:29

    Hallo Hans Dieter,

    herzlichen Dank für die Auskunft, das Filter scheint
    nicht ganz so dicht zu sein, wie mein heliopan 780,
    auch bei sehr hellem Tageslicht kann man nichts
    mehr im sichtbarn Bereich sehen. Dies führt in Verbindung mit meiner Dimage 7Hi zu extrem langen
    Belichtungszeiten. Ich muß mich evtl. auch nochmal
    um das Hoya-Filter kümmern.

    Gruß Frank

  • Armin Lenz 27/06/2004 23:19

    Interessante Farben und Himmelsspiele!
  • Mary Sch 27/06/2004 19:59

    Hallo Dieter,
    wir sind auf jeden Fall nicht abtrünnig.
    Ich finde Dein Foto besser, weil Du mehr
    Vordergrund zeigst. Auch das andere. bei
    meinen Foto verknüpfte ist Spitze.
    Warum schickst Du es nicht hoch?
    VG Marianne
  • Marco Janaschek 27/06/2004 10:40

    naja die 10 d schafft sowas nicht

    die ist nicht wirklich der ir bringer da ist die d70 perfekt
    oder halt eine g1 von canon usw usw usw anderes thema

    aber die panasonic ist dafür auch bombig wie man immer wieder von dir sieht


    @max
    sinn über fotos und geschmäcker brauch man doch nicht mehr diskutieren oder

    du bist auf dieses bild gelandet und das ist schon 1 tor für den dieter ;-)))

    gruß marco
  • Dirk Vorbusch (GDT) 26/06/2004 23:28

    Prima umgesetzt, tolle Wirkung.

    Gruß Dirk
  • Hans-Dieter Poppe 26/06/2004 22:44

    @Frank: danke für die Blumen. Der Hoya-Filter ist schon recht dicht, mit blossem Auge kann man fast nicht durchsehen.Aber das Leica Objektiv scheint so genau berechnet zu sein, dass der Brennpunkt für das gesamte Lichtspektrum sehr eng beieinander liegt und deshalb der IR-Anteil - der sonst die Schärfe verwässert - kameraseitig nicht mehr stark gedämpft werden muss.
    Die Daten des Bildes:ISO 50, Blende 4,6, 1 Sekunde, Brennweite 4,6mm
  • Frank Morawietz 26/06/2004 22:30

    Hallo Hans-Dieter,

    ich sehe IR-Fotos auch sehr gerne, besonders, wenn sie auch noch durch ein paar Kleinigkeiten hervoragend
    gelungen sind, wie bei diesem Bild.

    Die Fußgängergruppe ist echt der Klu, wie lang war die
    notwendige Belichtungszeit ???

    Ist das Hoya720 Filter evtl. nicht so sehr "dicht" für
    spektrale Lichtanteile im sichtbaren Bereich ???

    Gruß Frank

  • Hans-Dieter Poppe 26/06/2004 20:21

    Hallo Horst, thanks ;)
    ich benutze die Panasonic fz1 und einen Hoya720. Bearbeitung mit Fixfoto (Tausch Blau-Rot, Nachschärfen, verkleinern). Die 10d ist durchaus geeignet, es soll - laut Marco J. (s. Teilnehmerliste)-mit einigen Objektiven Schärfeprobs geben. Aber da fragst du besser jemanden, der sich usw.
    lg

    dieter
  • Stefan Pip 26/06/2004 20:19

    Witziger Weise sieht das im Winter manchmal fast so aus.
    Interessanter Effekt.

    Gruß Stefan
  • The Spotter 26/06/2004 20:03

    Hallo Horst,
    also IR-Aufnahmen mit der 10D sind kein
    Problem ;-)
    Gruss Heiko
  • Hans-Dieter Poppe 26/06/2004 19:18

    So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker. Kannst ja trotzdem ein netter Kerl sein ;)

    lg

    dieter
  • Max H. 26/06/2004 19:17

    ich mag solche IR-Fotos überhaupt nicht...
    wo soll da der Reiz sein???
    Gruß, M.