2 189 8

Arthur Baumgartner


Premium (Pro), westlich von Solothurn

Kerzenjeger

Bereits im Mittelalter verfügte das Eckhaus an der Hauptgasse 36 / Schaalgasse in Solothurn über eine optimale Lage, befanden sich doch dort der Kornmarkt resp. der Fleischmarkt (die sog. Schaal).

1918 erwarb der Kaufmann Georg Wilhelm Frölicher das Gebäude. Unter seinem Schwiegersohn Robert Jeger erwarb sich das Geschäft im Volksmund den heute noch legendären Ruf als „Cherzen-Jeger“. Dies hängt nicht nur mit dem grossen Verkaufssortiment an Kerzen zusammen, sondern auch mit dem Servitut auf der Liegenschaft, wonach der jeweilige Geschäftsinhaber der ortsansässigen Honolulu-Fasnachtsgesellschaft am Vorabend der „Chesslete“ die Kerze zur Narrenlaterne zu schenken hat.

Heute obliegt diese Aufgabe Urs Jeger, der das Geschäft in alter Tradition und mit neuer Inspiration führt. Mit der im Jahr 2008 erfolgten Restaurierung der eindrücklichen klassizistischen Fassaden aus dem Jahre 1877 und der originellen Parterre-Gestaltung beweist er, dass im Herzen der Solothurner Altstadt auch langbewährte Familienbetriebe im schwierigen Zeitalter von Internet und Globalisierung überleben.

Quelle: http://www.kerzenjeger.ch/

Commentaire 8

Information

Sections
Dossier Solothurn
Vu de 2 189
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 650D
Objectif EF-S18-55mm f/3.5-5.6
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/125
Focale 40.0 mm
ISO 400