2 567 7

Kettenviper

Diese schöne und sehr giftige Schlange habe ich auch im Zoo Leipzig fotografiert. Es ist mit eine der giftigsten Schlangen die auf dem Festland leben. Durch ihren Biss kommt es jedes Jahr zu etlichen Todesfällen unter den Menschen.

Commentaire 7

  • Maik Dobiey 06/03/2006 12:15

    Die These mit den Schwarzen Mambas (Dendroaspis polylepis halte ich übrigens auch für gewagt. Ich pflege auch diese Tiere zu Hause und sie sind äußerst ruhig, auch wenn ich im Terrarium hantiere.
    Ich glaube freilebende Mambas neigen einfach dazu im Zweifelsfalle die Flucht nach vorne anzutreten und dann Angriff als die beste Verteidigung sehen. Doch auch Mambas versuchen in aller Regel erstmal zu flüchten.
  • Maik Dobiey 06/03/2006 12:11

    Tja da gibts aber Punktabzug ;-)
    Ich pflege selber Kettenvipern (Daboia russelii) zu Hause und kann nicht nur deshalb sagen, dass sie nicht mit den Schuppen rasseln. Dieses Verhalten zeigen nur Sandrasselottern (Echis spp.), Horn- und Avicenna-Vipern (Cerastes spp.), einige Buschvipern (Atheris spp.) und Eierschlangen (Dasypeltis spp.).
    Kettenvipern fauchen (nasal flaring) bei Bedrohung unglaublich laut durch speziell dafür ausgeformte Nasenlöcher.
    Die Gründe, warum es zu so vielen Todesfällen durch Bisse dieser Art kommt, sind allerdings richtig. Hinzu kommt, dass die Giftzusammensetzung regional sehr variiert und daher eine spezifische Antiserumtherapie nur bedingt wirksam ist. Die medizinische Versorgung in den ländlichen Regionen Pakistans, Indiens und weiterer Länder des Verbreitungsgebietes der Kettenviper sind ohnehin miserabel.
    Aber auch ich will kein Buch schreiben... :-))
  • Theo Weins 05/03/2006 21:24

    hallo enrico, mindestens eine ausnahme gibt es und das ist die schwarze maba die revierbildend ist und dieses auch verteidigt. aber die aufnahme ist klasse gruß theo
  • Enrico Jenßen 27/02/2006 17:32

    Ich möchte hier nur nochmal was punkten. Es ist richtig das dies eine Schlangenart ist bei der es recht häufig zu Unfällen kommt weil sie reglos am Boden liegt, sich farblich kaum vom selbigen abhebt und die Menschen in diesen asiatischen Regionen oft barfuss unterwegs sind. Desweiteren mangelt es am medizinischen Know-how. Fakt ist eins keine Giftschlange greift Menschen vorsätzlich oder aus Hunger an die meisten ziehn die Flucht vor oder aber im Falle der Kettenviper, sie warnt ihn durch ein Geräusch das dem Rasseln der Klapperschlangen, die ebenfalls zu den Grubenottern zählen, sehr ähnelt. Allerdings hat sie keine Rassel sondern reibt ihre Schuppen in sich windenden Bewegungen aneinander. Bevor ich hier aber noch ein Buch schreibe sage ich lieber das dies ein sehr schönes Foto ist Michael :-)
    MfG Rico
  • Karin Mohr 26/02/2006 20:13

    Ein schönes Exemplar!
    Jedenfalls wenn eine Scheibe dazwischen ist... :-)
    Gruß Karin
  • Kerstin P... 26/02/2006 18:53

    Da schaut sie nun so unschuldig und ist es gar nicht ... Schön dieses Foto, Micha.
    LG Kerstin
  • Dani aus Leipzig 26/02/2006 17:30


    huhu
    wie kommts? Doch wieder mehr Fotos in der FC?
    Kannst wohl doch nicht ganz von uns lassen ;o)

    Klasse Aufnahme! - Wie immer! ;o)



    lg Dani