Retour à la liste
Kiesgrube VI - Kreuzkröte 10 mm

Kiesgrube VI - Kreuzkröte 10 mm

2 644 6

Frank Köhler


Premium (Basic), Bornheim / Rheinland

Kiesgrube VI - Kreuzkröte 10 mm

Kreuzkröte Bufo calamita (Amphibia, Bufonidae), ca. 10 mm, Weilerswist, VII.2003.

Eine der wenigen überlebenden Jungkröten der diesjährigen Trockenheit lief in der Abenddämmerung
über den noch feuchten Boden einer ausgetrockneten Pfütze, in der sie vor wenigen Tagen noch als
Kaulquappe unterwegs war. Als Steppenart ist die Kreuzkröte an derartige Gefahren angepaßt, indem sie
nicht, wie andere Froschlurche, an ihr "Geburtsgewässer" gebunden ist und bei Fehlschlägen auch noch
ein zweites Mal ablaichen kann. Eine weitere Anpassung an vegetationsarme Lebensräume stellt ihr
"Mäusegang" dar - sie läuft statt zu hüpfen, wie man es auch schon bei diesem Jungtier erkennen kann.

Kiesgrube V - Junger Hüpfer
Kiesgrube V - Junger Hüpfer
Frank Köhler

Commentaire 6

  • Ludger Hes 31/10/2003 18:45

    Das ist meine erste Kreuzkröte, die ich zu Gesicht bekomme.
    Woher hat sie den Namen?
    :-)
    LG, Ludger
  • MI M 18/08/2003 15:12

    Hallo Frank,

    glänzende Leistung...bei mir hat's nur zu einem "stinknormalen" Bufo-Bufo gelang *g*

    Wir hatten in der Nähe eine Kiesgrube, dort lebten auch Kreuzkröte, die man relativ oft zu Gesicht bekam...bis sie das Loch zu einem Park und Badesee umgebaut haben.

    Gruß
    MIM
  • Frank Köhler 17/08/2003 14:49

    @Sönke: Danke
    @Andreas: Man erkennt es an den jugendlichen Proprtionen. Habe neulich in einem dunklen Buchenwald bei Düsseldorf mangels Käfern auch noch "Erdkrötenfrischlinge" und einen Rana temporaria abgelichtet. Hier bei uns ist der Springfrosch im Wald dominierend. Mal sehen, ob ich mich da mal ranschleiche.
    @André: Ja, die Kreuzkröte hat nicht still gesessen und wurde im "vollen Lauf" fast bildfüllend abgelichtet. Icxh habe mir dafür ein rumliegendes Stück Wellplastik in den Matsch gelegt und die Kamera fast in den Schlamm getaucht. Da das Tier dieses Sandkorn unterm Bauch mitschleifte und ein schön glänzendes Auge hat, konnte ich trotz einbrechender Dunkelheit am Display gut scharf stellen und brauchte nur wenige Aufnahmen.
    @Hawi: Die Aufnahme entstand noch vor der großen Hitze. Es werden wohl nur wenige Jungkröten überlebt haben. Ich habe auch nur drei Stück gesehen, wo man sonst vor Horden kleiner Kreuz- und Wechselkröten nicht mehr treten kann. Beide sind industriebedingt in der Kölner Bucht wohl vergleichsweise häufig. Gruß Frank
  • Hans-Wilhelm Grömping 17/08/2003 13:01

    Sehr schönes Foto von der seltenen Kreuzköte- dieses jahr werden es nicht so viele Jungkrötchen geschafft haben bei der Hitze! LG Hawi
  • Andreas Fritz 16/08/2003 23:44

    Starkes Pic!

    Ich habe hier den Kumpel (gleiche Größenordnung)Gruß, Andreas
  • Sönke Morsch 16/08/2003 23:42

    ganz stark !!! gruß sönke