Kleiner Eisvogel

Aufgenommen zwischen zwei Regenschauern während einer wunderschönen Fototour mit Claudia Pelzer , Macro-Jones67 und seiner Frau Sabine. Es war total schön mit euch unterwegs zu sein! Das Wetter war eine echte Herausvorderung mit Regen und Windböen. Aber wir haben doch ein paar schöne Aufnahmen hin bekommen. Der Kleine Eisvogel war eines meiner Highlights an den drei Tagen.

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Edelfalter
deutscher Name : Kleiner Eisvogel
wissenschaftlicher Name : Limenitis camilla
Kennzeichen : Die Oberseite der Flügel ist schwarzbraun gefärbt und trägt weiße Flecken. Die Unterseite der Flügel ist sehr bunt. Vor dem Saum der Hinterflügel befinden sich zwei Reihen schwarzer Punkte.
Größe : 45 - 52 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Feuchte Wälder, Auen, Flußtäler, im Gebirge bis 1500 m.
Entwicklung : Die Falter fliegen von Juni bis August in einer Generation. Die Eier werden einzeln auf der Blattoberseite der Futterpflanzen abgelegt. Zur Überwinterung baut sich die Raupe aus einem Blattstück ein tütenartiges Versteck. Im Frühjahr wächst sie heran. Sie ist grün und braun bedornt. Die Verpuppung erfolgt Anfang Juni als Stürzpuppe.
Futterpflanzen der Raupen : Geißblatt, Heckenkirsche, Schneebeere.
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D5000 - Nikkor 105 mm - F/9 - 1/160s - ISO500 - freihand - 12.7.2012

Commentaire 48

Information

Section
Dossier Tagfalter
Vu de 2 329
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 9
Temps de pose 1/160
Focale 105.0 mm
ISO 500

Favoris publics