Retour à la liste
Kleiner Kohlweißling #2

Kleiner Kohlweißling #2

2 806 5

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Kleiner Kohlweißling #2

Der Kleine Kohlweißling ist in ganz Europa und in Nordafrika verbreitet. Er kommt auch auf allen Kanarischen Inseln vor, ist jedoch selten auf Fuerteventura und wurde nur ein einziges Mal auf Lanzarote nachgewiesen. In Nordamerika wurde er im 19. Jahrhundert und in Australien und Neuseeland im 20. Jahrhundert eingeschleppt. Die Art ist fast überall anzutreffen, wo seine Futterpflanzen vorkommen.

Die Eier werden einzeln im April und im Juli an Blättern abgelegt, die Larvenentwicklung ist nach etwa einem Monat abgeschlossen. Zu den Futterpflanzen gehören Kreuzblütler (Brassicaceae), Kaperngewächse (Capparaceae) zum Beispiel Kapern (Capparis spinosa), Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae), Resedagewächse (Resedaceae) und Fuchsschwanzgewächse (Chenopodiaceae). Die Überwinterung erfolgt im Puppenstadium, oft ein bis drei Meter über dem Boden an Wällen, Zäunen und so weiter.(Wikipedia)

Commentaire 5

Information

Section
Dossier Weißlinge
Vu de 2 806
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D850
Objectif 150.0 mm f/2.8
Ouverture 9
Temps de pose 1/50
Focale 150.0 mm
ISO 100