Kleiner Weidenglasflügler

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Glasflügler
deutscher Name : Kleiner Weidenglasflügler
wissenschaftlicher Name : Synanthedon formicaeformis
Kennzeichen : Körper glänzend schwarz und schlank. Das 4. und teilweise das 5. Segment des Hinterleibs sind rot geringt und am Ende des Hinterleibs befindet sich ein schwarzes, etwas gelb gemischtes Afterbüschel. Die Flügel weisen rote und schwarze, blauschillernde Schuppen auf.
Größe : ca. 20 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Feuchte Gebiete mit Weidenbüschen.
Entwicklung : Die Raupen entwickeln sich in Weide, besonders an Übergangsstellen von lebendem zu totem Holz. Die Raupe überwintert und verpuppt sich im Fraßgang unter der Rinde, manchmal auch erst nach 2 Jahren. Die Falter fliegen von Mai bis August.
Futterpflanzen der Raupen : Weide
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/8 - 1/100s - ISO100 - freihand - 10.7.2015 - Oberlausitz - unterwegs mit Sonja Haase und Jörg Uhlemann

Commentaire 50

Information

Section
Dossier Nachtfalter
Vu de 1 968
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 8
Temps de pose 1/100
Focale 105.0 mm
ISO 100

Favoris publics