Kleines Wiesenvögelchen

Das Kleine Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter und wird auch als Kleiner Heufalter bezeichnet.
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 23 bis 33 Millimetern. Sie haben bräunliche ockerfarbene oder leicht ins Orange gehende Flügeloberseiten mit einem nicht scharf abgegrenzten, grauen Rand und einem verwaschenen, dunklen Punkt nahe der Spitze des Vorderflügels. Die Hinterflügelunterseiten von Coenonympha pamphilus sind variabel, weißgelb, grau oder gräulich gefärbt und haben eine angedeutete helle Querbinde. Die Unterseiten der Vorderflügel sind kräftiger orange gefärbt und haben einen weiß gekernten und hell umrandeten Augenfleck nahe der Flügelspitze, der manchmal fehlt oder reduziert sein kann.
Die Falter fliegen in mehreren Generationen (meistens zwei oder drei) von Februar bis November.
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D7100 . Nikkor 105 mm - F/6,3 - 1/2000s . ISO200 - BLK -0,67 - freihand - 11.6.2014 - Thüringen

Commentaire 40

Information

Section
Dossier Tagfalter
Vu de 4 240
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/2000
Focale 105.0 mm
ISO 200

Favoris publics