Retour à la liste
Kleinunternehmer - 1. Semester

Kleinunternehmer - 1. Semester

4 573 10

Kleinunternehmer - 1. Semester

Der Auftrag der Fotoakademie lautete:

Für eine Tageszeitung wird in einer Rubrik in 3 aufeinanderfolgenden Ausgaben jeweils ein Kleinunternehmer illustrativ vorgestellt.

Zu beachten war:
Eine ins Auge springende Gestaltung, die den Beruf des Portraitierten deutlich werden lässt und ein roter Faden von Bild zu Bild für den Wiedererkennungswert der Serie.

Commentaire 10

  • harry k. 23/05/2011 23:48

    Tja michi, Fluch und Segen der akademischen Ausbildung. Es hat öfters mal nichts mit der Arbeit zum Geldverdienen zu tun (auch eigene Erfahrung).

    Den "Blinden unter den Einäugigen" nehm ich dir persönlich .... ;-))))

    Gruß, Harry
  • fc-Studentin 10 michi 23/05/2011 23:38

    @harry: ich sehe es ähnlich, aber die gestalterische umsetzung spielt dann in der akademie doch die hauptrolle

    @icepin: wow, großer vergleich...ich hab mal ne reportage über die entstehung eines seiner werke gesehen...dagegen war das n klacks :D

    @stefanie: klar, eine aufgabenstellung wie du sie beschrieben hast, haben wir dieses semester bekommen (künstlerportrait - gibts bald zu sehen :)) hierbei ging es aber explizit darum 3 verschiedene unternehmer mit einem roten faden zu verbinden und das jeweils in einem einzigen bild. das hätte also auch 3mal beim großhandel, aufschliessen, einsortieren etc sein können.
    die aufträge sind zwar an reelle aufträge angelehnt, aber die umsetzung und herangehensweise ist in der akademie natürlich immer noch eine andere, auch wenn es diese varianten auch teilweise gibt :)
    lieben dank auf jeden fall für die inhaltliche auseinandersetzung mit meinen aufträgen!
  • ERWEI 03/05/2011 13:41

    Hallo Michi,

    da fällt mir noch was ein: Bilder müssen eine Geschichte erzählen. Schau noch mal oben in der Aufgabenstellung "roter Faden".

    Für eine Zeitung bedeutet das: Wie sieht so ein Tagesablauf eines Unternehmers aus? Diese Person sollte dann auf allen Bildern drauf sein. Z. B. Noch in der Nacht bricht der Gemüsehändler mit seinem Wagen zum Großhandel auf. Dort die riesigen Stände fotografieren, wie er durchschreitet, Preise verhandelt etc. Dann der Aufbau im eigenen Geschäft (Kisten schleppen etc.) Dann das Tagesgeschäft im Laden, wenn morgens die Hausfrauen kommen, um frische Sachen fürs Mittagessen zu kaufen.

    Damit hast Du schon mal 5 spannende Motive für eine Bilderstrecke.

    Viel Erfolg!

    Grüße,
    Stefanie
  • ERWEI 03/05/2011 13:35

    Hallo Michi,

    auch ich komme ursprünglich von einer Tageszeitung. Die Aufnahmen von oben (Leiter) im Weitwinkel-Format sind schon mal ganz gut und vermitteln eine Gesamtperspektive.

    Was eine Tageszeitung jedoch noch braucht, sind mehr szenische Bilder für eine Reportage (auch wenn die nur 1 Bild nehmen, wollen die Redakteure immer mehrere Bilder zur Auswahl).

    Also runter von der Leiter und mit dem Weitwinkel im Schärfenverlauf den Ladeninhaber bei seinen Tätigkeiten fotografieren, z. B. wenn er Obst / Gemüse einsortiert. Dicht dran, möglichst noch Menschen mit drauf und so, dass man im Hintergrund noch erkennt, wo man ist.

    Was eine Redaktion schlussendlich auswählt, liegt auch immer an der tagesaktuellen Produktion. Denn wenn 3 Fotografen die gleichen Bilder liefern (gleiche Perspektive), dann müssen die mehr Auswahlmöglichkeiten haben. Je bessere Bilder /Motive Du lieferst, desto mehr wirst Du gebucht werden!


    Noch ein Tipp für Tageszeitungs-Fotografie: Nutze möglichst das Tageslicht draußen. Also die Leute draußen aufstellen, statt nur drinnen. Wirkt gleich vieeel besser!!!

    Und noch ein Tipp: Suche Dir möglichst einen USP. Also etwas, was Dir liegt, z. B. Sportfotografie, Natur etc. Diese Leute werden eher gesucht als die "Alles-Knipser", die einfach drauf halten...


    Viel Glück!
    Stefanie
  • harry k. 01/05/2011 3:07

    Hi michi,
    ich beneide dich um deine Experimentiermöglichkeiten in deinem Studium.
    Interessante Umsetzung - WW ist auch meine Welt.

    Aus eigener Erfahrung denke ich, dass eine Tageszeitung (und deren Redakteure) wohl mehr Wert auf den Kleinunternehmer selbst legen würde. Mehr Gesicht, damit die Person erkennbar ist.
    Nicht, dass ich dir deine Arbeit vermiesen will, aber ich komme aus der Richtung und habe oft darunter gelitten, dass in der Tageszeitung oftmals ganz andere Maßstäbe wichtig sind.
    Dass nur zur Anregung -
    ich wünsche dir ehrlich noch viel Spaß bei deinem Studium,
    Harry
  • Roman Tripler 27/04/2011 17:13

    erinnert mich an gursky...
  • Stephan Tijink 27/04/2011 17:11

    sehr coole Fotos.
  • lophoto 27/04/2011 17:02

    die einzelpersonen sehr gut in den blickpunkt gestellt

    übersichtlich durch die perspektive.

    sehr gut
  • I arkadas I 18/02/2011 1:11

    . die aufgaben ändern sich nicht. und nun die dritte sichtweise.. die bilder mag ich, die idee is gut mit dem weitwinkel..
    lg
  • misspent youth 17/02/2011 14:48

    Finde ich jut so einladend von oben. Dimensioniert.
    Wobei das oberste echt schockierend ist auf den ersten Blick. Schritt für Schriit von dem Chaos zur adretten akuraten Ordentlichkeit.

    P.S. Schön mal wieder was von Deinen Arbeiten zu sehen.

    misspent