Retour à la liste
Kloster Aghios Stephanos

Kloster Aghios Stephanos

6 779 7

Anja Gabi


Premium (Complete), Grävenwiesbach

Kloster Aghios Stephanos

Das zweite Kloster, das wir besichtigten, war Aghios Stephanos, ein Nonnenkloster.
Das etwa 1400 gegründete Kloster wird ebenfalls noch bewohnt. Die Besiedlung des Felsens ist aber wohl älter. Bis 1927 war eine Inschrift erhalten geblieben, die auf eine Einsiedelei im Jahr 1192 schließen lässt. Das Kloster trägt den Beinamen „das Königliche“, was auf einen Besuch des byzantinischen Kaisers Andronikos III. im Jahre 1333 zurückgeht. Der Herrscher soll von der Gastfreundschaft der Mönche so angetan gewesen sein, dass er dem Kloster großzügige Spenden in Form von Geld und Ländereien zukommen ließ. Im 19. Jahrhundert lebten noch mehr als 30 Mönche im Kloster, mit abnehmender Tendenz. Im Jahr 1960 war es praktisch verlassen und wurde 1961 in ein Frauenkloster umgewandelt.

Die Allerheiligenkirche
Die Allerheiligenkirche
Anja Gabi

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Östliches Mittelmeer
Vu de 6 779
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D
Objectif ---
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/1600
Focale 25.0 mm
ISO 200

Plébiscité par