1 760 8

bergzwerg


Premium (Basic), München

Kloster Schlehdorf

763 wurde erstmals eine klösterliche Niederlassung an dieser Stelle urkundlich erwähnt. Geweiht war sie ursprünglich St. Dionysius. 769 übernahmen Benediktiner aus Scharnitz das Kloster; der erste Abt brachte die Reliquien des römischen Heiligen Tertulin mit. Im 10. Jahrhundert fiel Schlehdorf vermutlich den Ungarn zum Opfer.
1140 übertrug Otto von Freising den Augustiner-Chorherren das Kloster. Die wunderschöne Stiftskirche entstand zwischen 1773 und 1780 und wird dem Münchner Baumeister Balthasar Trischberger zugeschrieben.
1803 wurde das Kloster im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. Seit 1904 gehört Schlehdorf den Missions-Dominikanerinnen von King-Williams-Town in Südafrika und dient als Aussendungskloster für die Missionsarbeit. Seit 1960 ist es Sitz der deutschen Ordensprovinz.

(aus BR-Online)

Commentaire 8