5 093 26

Tobias Städtler


Premium (Pro), Kurpfalz (Baden)

Klosterkirche Lorsch

Von der gewaltigen Kirche des Klosters Lorsch (Weltkulturerbe) steht heute nur noch das Mittelschiff der romanischen Vorkirche. Die Höhe bis zum Dachfirst beträgt ca. 19 m. Diese Vorkirche wurde im 12. Jahrhundert im Westen an die dreischiffige karolingische Basilika angebaut. Die Basilika war 774 in Anwesenheit Karls des Großen geweiht worden. Nach der Zerstörung durch einen Brand 1090 wurde sie wieder aufgebaut. Östlich schloß sich die Grabkapelle der ostfränkischen Karolinger an die Basilika an.

An der Stelle der Vorkirche befand sich vorher ein Atrium (Vorhof), in das man zwischen zwei gewaltigen Türmen hindurch hineinging. Die romanische Vorkirche schloß unmittelbar an die zwei Türme an, die 1356 durch einen Brand zerstört wurden. Heute noch ist die innere Mauerschale der beiden Türme in der Fassade zu sehen. Es sind die unregelmäßigen Flächen rechts und links, deutlich abgesetzt von der „sauber“ gemauerten Fläche, in der das große gotische Maßwerkfenster sitzt. Unter dem Maßwerkfenster ist noch der vermauerte Rest eines Triumphbogens zu erkennen, der sich vorher hier befand.


Kloster Lorsch
Kloster Lorsch
Tobias Städtler
http://www.kloster-lorsch.de/kloster/kloster.html

Commentaire 26

Information

Section
Dossier Burg, Kloster, Stadt
Vu de 5 093
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN PENTAX K200D
Objectif ---
Ouverture 16
Temps de pose 1/60
Focale 26.2 mm
ISO 100