1 366 3

Achim Schnell


Free Account, Finnentrop

Köcherbäume

Der Köcherbaum ist hauptsächlich in den Halbwüsten Namibias und im nordwestlichen Teil der Kap-Provinz Südafrikas anzutreffen.

In Namiba wächst er bevorzugt auf der schwarzen Felsformation Ysterklip, die die Sonnenstrahlung sehr gut absorbiert und die Wurzeln festhält.

Der Köcherbaum (Aloe dichotoma) oder auf Afrikaans Kokerboom, gehört zur Gattung der Aloen, die sonst überwiegend krautige Vertreter enthält. Der Artname dichotoma verweist auf die Astgabeln, die immer aus zwei Ästen bestehen. Er wird bis zu neun Meter hoch und über einen Meter dick. Seine glatte, wachsartige Borke schützt ihn vor dem Austrocknen und macht es Schlangen unmöglich, an ihm hochzuklettern. Deshalb bauen Webervögel gerne ihre Nester in den Zweigen der Köcherbäume. (wikipedia)

Commentaire 3

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .