Retour à la liste
Königslutter - Kaiserdom " Kaisergrab - Richenza, Kaiser Lothar III. und Herzog Heinrich der Stolze

Königslutter - Kaiserdom " Kaisergrab - Richenza, Kaiser Lothar III. und Herzog Heinrich der Stolze

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Königslutter - Kaiserdom " Kaisergrab - Richenza, Kaiser Lothar III. und Herzog Heinrich der Stolze

Nikon D 300 / Sigma 15-20@10mm / F 16 / ISO 200 / Aufnahmemodus M / WB = Manuell / 5 Sek. / Einzelaufnahme / Stativ / Kabelauslöser / als HDR-BEA / 14.04.2010

Kaiserdom " Kaisergrab - Barock 1708 "
Kaiserdom " Kaisergrab - Barock 1708 "
KHMFotografie


Kaiserdom " Kreuzgang "
Kaiserdom " Kreuzgang "
KHMFotografie


Kaiserdom " Wandmalerei, von Moses (19 Jht )
Kaiserdom " Wandmalerei, von Moses (19 Jht )
KHMFotografie


weitere Fotos, vom Kaiserdom werden folgen....


Neben Kaiser Lothar III. sind im Kaisergrab im Inneren der Kirche beigesetzt:

Lothars Schwiegersohn Heinrich der Stolze († 1139) (Vater von Heinrich dem Löwen)
Lothars Gemahlin Richenza († 1141)
Das Kaisergrab wurde bereits 1620 geöffnet. Dabei entnahm man den bleiernen Reichsapfel und eine Schrifttafel, die Lothars Tod und die damalige politische Situation beschreibt. Außerdem wurden Grabkrone, Schwert und Kelche entnommen, die seitdem verschollen sind. 1708 wurde das Grab neu gestaltet, da 1640 herabstürzende Gewölbe das alte Grabmal zerschlagen hatten. Eine erneute Graböffnung erfolgte 1978 durch Archäologen. Dabei wurden weitere Funde gemacht, wie Teile eines bleiernen Szepters, ein Gold- und ein Silberring mit den christlichen Symbolen Alpha und Omega. Das Grab der Kaiserin enthielt eine Grabkrone aus Blei und einen Blumenstrauß

Commentaire 35