Retour à la liste
Königslutter - Stiftskirche St. Peter und Paul  " Kaiserdom, mit Blick zur Orgel "

Königslutter - Stiftskirche St. Peter und Paul " Kaiserdom, mit Blick zur Orgel "

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Königslutter - Stiftskirche St. Peter und Paul " Kaiserdom, mit Blick zur Orgel "

Nikon D 300 / Sigma 10-20@10mm / F 16 / ISO 200 / Aufnahmemodus M / WB = Manuell / 6 Sek. / Einzelaufnahme / Stativ / Kabelauslöser / als HDR-BEA / 14.04.2010

Kaiserdom " Blick zum Chorraum "
Kaiserdom " Blick zum Chorraum "
KHMFotografie


Kaiserdom " Detailansicht, vom Chorraum "
Kaiserdom " Detailansicht, vom Chorraum "
KHMFotografie


weitere Fotos, vom Kaiserdom werden folgen....

Der Kaiserdom Königslutter wurde 1135 als Benediktiner-Abteikirche von Kaiser Lothar III. zur Ehre von „St. Peter- und Paul“ in Königslutter gestiftet. Die Fertigstellung des romanischen Bauwerkes erfolgte – nach dessen Tod – um 1170 unter Heinrich dem Löwen. Das Kirchengebäude ist eine kreuzförmige Pfeilerbasilika, die mit 75 m Länge und 18 m Höhe für damalige Zeit enorme Ausmaße hatte. Der Kaiserdom wurde an der höchsten Stelle im Ort errichtet.

Der Kirchenbau zählt zu den wichtigsten Kulturdenkmälern der Romanik in Deutschland und war das erste Großgewölbe nördlich des Harzes. Er war als Symbol imperialer Würde angelegt und ist von der Bedeutung her dem salischen Kaiserdom zu Speyer gleichzusetzen. Der Bau lässt die unmittelbare Nachfolge zu oberitalienischen Kirchen wie den Domen von Modena, Verona und Piacenza erkennen.

Commentaire 40