oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Kokerei Hansa (8) Pausenkabuff

Kokerei Hansa - Gaskolbenkompressoren
Das bei der Erzeugung von Koks entstehende Rohgas (etwa 2.000.000 m³ pro Tag) wurde zunächst in der sogenannten Kohlenwertstoffanlage gereinigt und ein Teil des Kokereigases wurde zum Hüttenwerk Union, später Phoenix, geleitet. Im Gegenzug wurde das Gichtgas der Hüttenwerke durch die stadtprägenden Leitungen (Durchmesser ungefähr 2 m) als Unterfeuerungsgas an die Kokerei geliefert. Der größere Teil des Kokereigases wurde in den liegenden, dampfbetriebenen, zweistufigen, doppeltwirkenden Gaskolbenkompressoren (Verdichtern) auf etwa 8,6 bar verdichtet, im Hochdruckverfahren endgereinigt und in das Ruhrgasnetz gefördert.
Kritik erwünscht.

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Industriekultur
Vu de 1 745
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5300
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose ---
Focale 19.0 mm
ISO 450

Plébiscité par