2 264 1

Achim Schnell


Free Account, Finnentrop

Kolmanskop

12 mm - Cokin Polfilter

Kolmanskuppe (Afrikaans: Kolmanskop, im Deutschen oft auch „Kolmannskuppe“) ist eine ehemalige Siedlung in Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia.
Der Ort ist ca. 10 km östlich von der Hafenstadt Lüderitz gelegen und nach dem Nama Coleman benannt, der dort 1905 mit seinem Ochsenkarren in einer Düne stecken blieb und verdurstete.

Der Ort verdankt seine Entstehung dem Eisenbahnarbeiter Zacharias Lewala, der hier, am Bahnhof Grasplatz, 1908 zufällig die ersten Diamanten fand.
Trotz der lebensfeindlichen Umgebung lebten hier bis zu 400 Menschen und es entstanden hochherrschaftliche Steinhäuser nach deutschem Vorbild.

Das Wasser hierfür und alles, was sonst noch zum täglichen Leben nötig war, musste aus dem rund 1000 km entfernten Kapstadt herantransportiert werden.
Das Baumaterial für die Häuser, deren Einrichtungen, die Maschinen und all das, was man damals in Europa unter Luxus verstand, kam aus Deutschland und wurde meist in Lüderitz angelandet. (wikipedia)

http://www.youtube.com/watch?v=80A6MtPwj-Q

Commentaire 1

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .