2 701 10

Kopflos

Skulptur aus Laaser Marmor

Marmor – Das weiße Gold aus dem Vinschgau
Laaser Marmor ist ein edles metamorphes Kalkgestein, das an der Nordostflanke der Ortlergruppe verläuft und ca. 500 Mio. Kubikmeter umfasst. Die systematische Gewinnung des „weißen Goldes“ in Laas und am nahe gelegenen Göflaner Bruch in Südtirol reicht weit zurück. Bereits in der Antike wurde der harte, widerstandsfähige Laaser Marmor für die Meilensteine an der Römerstraße Via Claudia Augusta verwendet, in der Neuzeit wurde die Marmorader wiederentdeckt. Seit dem 19. Jh. ist der hochwertige Laaser Marmor jedoch in ganz Europa ein Begriff. Der begehrte wetterbeständige Laaser Marmor fand damals vorwiegend Verwendung im Kirchenbau und der Bildhauerei.

Heute ist der Laaser Marmor in aller Welt als hochwertiger Naturbaustoff für Prestigebauten geschätzt, etwa für die neue U-Bahnstation Ground Zero in New York.

Commentaire 10

Information

Section
Vu de 2 701
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A380
Objectif Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC
Ouverture 13
Temps de pose 1/640
Focale 60.0 mm
ISO 100

Plébiscité par