1 287 10

Arnica


Free Account, München

Kornrade

Durch die Giftigkeit der Samen war die Kornrade lange Zeit ein "gefürchtetes Ackerunkraut".
Heute selten, war sie früher häufig in Getreideäckern, Brachen und Ödland aufzufinden. Als Ackerunkraut ist sie so gut wie verschwunden, da sie auf Ausbreitung mit Saatgut angewiesen ist. Durch moderne Saatgutreinigung (Trieur), ist die Ausbreitungskette unterbrochen worden. Die Kornrade liebt mäßig basen- und stickstoff-salzhaltigen, trockenen Boden. Nachdem die Kornrade selbst in botanischen Schausammlungen als Unterrichtsmaterial für Studierende der Phytomedizin nicht mehr verfügbar war, hat man die Art weltweit gesucht und wiedergefunden. Inzwischen ist sie sogar im Samenhandel erhältlich. Sie lässt sich leicht in einem breiten Spektrum ökophysiologischer Bedingungen kultivieren, auch im Ziergarten.

Danke an Wikipedia

Commentaire 10