4 767 2

GS Gerd Stier


Free Account, Koblenz

Kraftwerk Neurath

Das Braunkohlenkraftwerk mit optimierter Anlagentechnik – BoA 2&3 – ist das weltweit modernste seiner Art. Die aus zwei Blöcken bestehende Anlage in Grevenbroich-Neurath setzt auf innovative Kraftwerkstechnologie. Optimierungen auf allen Verfahrensschritten der Stromerzeugung sorgen für höhere Effizienz, geringere Emissionen und größere Flexibilität.

Mit neuen, hochwertigen Stählen werden höhere Drücke und Temperaturen erreicht; die großen Schaufelräder der Turbinen sind erstmals aus Titan gefertigt. So steigt der Wirkungsgrad der Stromerzeugung um mehr als 30 Prozent im Vergleich zu Altanlagen, die für BoA 2&3 stillgelegt werden. Folge: Aus jeder Tonne Kohle wird deutlich mehr Strom gewonnen. Der CO2-Ausstoß geht um 30 Prozent zurück. Das sind bis zu sechs Millionen Tonnen pro Jahr bei gleicher Stromproduktion. Ein echter Beitrag zum Klimaschutz.

Mehr Flexibilität dank intelligenter Technik: Komponenten wie Lichtwellenleiter und digitale Leittechnik sorgen für eine besonders schnelle Reaktionszeit des Kraftwerks. In 15 Minuten kann jeder Block der BoA 2&3 seine Leistung um mehr als 500 MW reduzieren beziehungsweise erhöhen. Damit kann die schwankende Einspeisung der erneuerbaren Energien ausgeglichen werden.
Ein wichtiger Beitrag zur Energiewende.

Das Braunkohlenkraftwerk mit optimierter Anlagentechnik BoA 2&3 ist mit seinen zwei Blöcken F und G Teil des RWE Kraftwerksstandorts Neurath.
RWE hat 2,6 Milliarden Euro in das Projekt investiert. Gut die Hälfte der Baukosten ist bei Unternehmen in Nordrhein-Westfalen geblieben. RWE hat gezielt Aufträge in die Region vergeben.

Commentaire 2

Information

Section
Vu de 4 767
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark III
Objectif Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/125
Focale 70.0 mm
ISO 100