1 206 10

ruubin


Premium (Pro), Frankenland

Kraftwerk Stein

https://www.youtube.com/watch?v=VXa9tXcMhXQ
wiki weiß folgendes:
Das Kraftwerk Franken I in Nürnberg-Gebersdorf ging 1913 in Betrieb und kann heute mit einer Bruttoleistung von 843 Megawatt zur Strombedarfsdeckung beitragen. Die derzeit in Betrieb befindlichen, jeweils 83 Meter hohen, Blöcke 1 und 2 des Kraftwerks wurden in den Jahren 1973 und 1976 fertiggestellt. Sie werden mit Erdgas und im Bedarfsfall mit leichtem Heizöl betrieben. Da die Preise für beide Energieträger hoch sind, kommt Franken I nur als Spitzen- und Reservekraftwerk zum Einsatz. In den letzten Jahren wurden die Kessel auf stickoxidarme Verbrennung umgestellt. Das früher ersatzweise eingesetzte schwere Heizöl ist inzwischen durch schwefelarmes leichtes Heizöl ersetzt worden. Der Netzanschluss erfolgt über die Schaltanlage Gebersdorf auf der 110-kV-Hochspannungsebene in das Stromnetz des Verteilnetzbetreibers bayernwerk.[1] Das Kraftwerk Franken I versorgt die Stadt Nürnberg zusätzlich mit Fernwärme.

Commentaire 10

  • ruubin 19/11/2016 20:21

    Danke für euere Anmerkungen und für die kritische Beschäftigung u. Anregungen!
    Werd das mit mal ausprobieren mit weniger abgedunkelten Ecken und mehr Dynamik im Himmel.
    lg robert
  • sabiri 19/11/2016 19:50

    Tatsächlich die Bedrückung kommt gut rüber. Die Vingette erscheint mir auch ein wenig zu eckenbetont. Der Himmel hätte noch etwas mehr Dramatik vertragen. Das Motiv selber ist allerbestens getroffen!
    LG Gerhard
  • Wolfgang Georgi 29/10/2016 21:51

    Hallo lieber Robert,
    mir erscheinen ja solche Bauwerke immer irgendwie gigantisch und wie von einem anderen Planeten. Eigentlich haben sie höchstens was sachliches, sind aber nicht schön.
    Aus meiner Sicht bringst Du genau das mit Deinem gelungenen Foto rüber. Die Ecken hätte ich vielleicht nicht ganz so dunkel gemacht, aber das ist ja bekanntlicher Maßen Geschmackssache.
    Ein Energiemoloch, aber halt notwendig ... sonst könnte ich diese Anmerkung wahrscheinlich nicht schreiben. :))
    Ganz lieben Gruß ausm Süden des Freistaats!
    Wolfgang
  • Marina Luise 27/10/2016 8:13

    Das Kreuz zwischen den Türmen ist hoffentlich kein böses Omen!
  • Micha Berger - Foto 27/10/2016 7:50

    ...was wäre aus der welt ohne kraftwerke geworden???
    wir würden noch um lagerfeuer sitzen und uns am feuer wärmen.
    es ist leicht gesagt, daß wasser-, sonnen- und windenergie ökologischer sind.
    der übereilte ausstieg der bundesregierung aus der atomenerie wird uns verbraucher noch mächtig auf die füße fallen.....
    trotzdem eine ansprechende doku.
    lg micha
  • Hibbie 23/10/2016 22:26

    Daniel kann ich nur zustimmen. :)
  • ruubin 23/10/2016 19:55

    Das geht mir genauso Daniel. Mit der Bearbeitung hab ich versucht den bedrückenden Charakter zu unterstreichen - harte Kontraste, Vingette (Randabschattung).
    Ich hab aber bewusst noch nichts dazu geschrieben weil ich wissen wollte ob es anderen auch so geht......
    Im
    lg robert
  • Daniel 19 23/10/2016 16:19

    Mich bedrücken solche Energie- Werke immer etwas. Die Wasser- Sonnen- und Windkraft sagt mir schon mehr zu. LG Daniel
  • Wolfgang Bazer 23/10/2016 13:32

    Eine ganz ausgezeichnete Aufnahme!
    LG Wolfgang