2 997 17

HerbertKpn


Premium (World), Mittelbiberach

Kreuz mit Spinne

Im späten Sommer und frühen Herbst waren zahlreiche Kreuzspinnen in unserem Garten zu finden. Inzwischen ist es für sie zu kalt geworden. Dieses kürzlich fotografierte Exemplar hat es besonders lang ausgehalten ...

Die Kreuzspinnen gehören zu den größten einheimischen Spinnen. Sie ernähren sich von allen Insekten, die sie in ihren Netzen fangen können. Die gefangene Beute wird von der Spinne gebissen und mit einem Sekretband aus den Spinndrüsen umwickelt. Beim Biss abgegebene Verdauungsenzyme zersetzen das Innere der Beute.

Im August beginnt die Paarungszeit; die Männchen werden dabei häufig von den größeren Weibchen gefressen. In gelblichen Kokons aus besonders fein gesponnenen Fäden legt das Weibchen im Herbst dann die Eier ab und stirbt. Die Eier überwintern im Kokon, die Jungen schlüpfen im April/Mai, die ausgeschlüpften Tiere überwintern erneut und werden erst im darauf folgenden Jahr geschlechtsreif.
(Quelle: Wikipedia)

Aufgenommen im Oktober 2015 in Mittelbiberach

Commentaire 17

Information

Section
Vu de 2 997
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D750
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 11
Temps de pose 1/20
Focale 105.0 mm
ISO 800