Retour à la liste
Kruzenshtern (Krusenstern)

Kruzenshtern (Krusenstern)

9 805 18

Lothar L. Schulz


Premium (Basic), Bergheim

Kruzenshtern (Krusenstern)

Ex "Padua"

Das russische Segelschulschiff Krusenstern ist eine Viermaststahlbark, die heute nach dem deutsch-baltischen Kapitän und russischen Admiral Adam Johann von Krusenstern benannt ist.
Heimathafen des Windjammers ist Kaliningrad.

Die Krusenstern ist als einziger der berühmten Flying-P-Liner, der Flotte der Reederei F. Laeisz, noch heute im Einsatz auf See.

Daten:
Bruttoregistertonnen: 3141
Segelfläche: 3400 qm
Länge: 114,5 m
Breite: 14,05 m
Tiefgang: 6,80 m
Höhe Großmast vom Deck: 54,00 m
Höhe Marsplattform: 17,00 m
Höhe Bramplattform: 33,00 m
Hilfsmotor: 2 Diesel je 1000 PS
Tankkapazität Diesel: 700 Tonnen
Tankkapazität Wasser: 900 Tonnen
Tagesverbrauch Diesel: 6 Tonnen
Tagesverbrauch Wasser: 20 Tonnen

Südfrankreich, Séte
06.04.2012

http://www.kugelknipser.de

Commentaire 18