8 746 13

Böttch


Premium (Pro), Chemnitz/Wüstenbrand, Deutschland

Kulturpalast

… Karl-Marx-Stadt (Infrarot mit Nikon D200/720nm)

Der Kulturpalast ist ein im Stil des Neoklassizismus errichtetes, monumentales Gebäude aus dem Jahr 1951. Die Architekten waren Kurt Ritter, Adam Burger und Joachim Rackwitz, es war der erste, strikt nach sowjetischem Vorbild entstandene Kulturpalast in der DDR, er wurde am 14. Januar 1951 in Anwesenheit des damaligen Ministerpräsidenten der DDR Otto Grotewohl feierlich eingeweiht. Der Kulturpalast beherbergte einen Theatersaal mit etwa 900 Plätzen, einen zweiten großen Saal für Tanzveranstaltungen, ein Restaurant und ein Café, eine Bibliothek sowie ein Damen-, Kinder-, Musik- und Billardzimmer. Bereits 1967 wurde der Kulturpalast wieder geschlossen. Später wurde das Gebäude vom Fernsehen der DDR als Studio Karl-Marx-Stadt und anschließend vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) genutzt. Das Studio Karl-Marx-Stadt/ Chemnitz produzierte Sendungen, wie „Schätzen Sie mal“, „Spielspaß“, „Diva“, „Biwak“, „Lutz und Liebe“ und noch viele weitere. Ende 2020 wurde bekannt, dass das Hauptgebäude bis 2023 zum Wohnpalais umgebaut werden soll.

Commentaire 13